• Willkommen in der myGEKKO Wiki!
  • myGEKKO OS
  • Controller
  • Geräte
    • 2N
    • Amazon Alexa
    • BMW i
    • BOSE
    • BRINK
    • Buderus
    • Daikin
    • DoorBird
    • E3DC
    • ekey
    • elsner
    • Eltako
    • Carlo Gavazzi
    • GoodWe
      • Anleitung GoodWe GW10k Inverter
        • Allgemein
        • IO Konfiguration
          • Beispiel Konfiguration der Datenpunkte in den Systemen
          • Konfiguration Zähler Netzbezug
          • Konfiguration Zähler Netzeinspeisung
          • Konfiguration Zähler Batterieladung
          • Konfiguration Zähler Batterieentladung
          • Konfiguration Zähler Hausverbrauch
          • Konfiguration Zähler PV Produktion
        • Konfiguration im System Energiemanager
        • Hinweise
    • Hoval
    • Huawei
    • Kampmann
    • KEBA KeContact
    • Meltem
    • my-PV
    • OPUS
    • Philips Hue
    • Phoenix Contact
    • Phoscon
    • PLUGGIT
    • PROXON
    • QR-Code- und Barcode-Leser
    • RTI
    • Siemens
    • SONOS
    • STIEBEL ELTRON
    • SunSpec
    • Tecalor
    • TELENOT
    • Thies
    • Vaillant
    • VARTA
    • VoIP - Voice-over-IP
    • Waldmann
    • westaflex
    • Legacy Geräteschnittstellen
  • Installationssysteme
  • Systeme
  • Glossar
  • Downloadbereich
  • myGEKKO Wiki Changelog

Beispiel Konfiguration der Datenpunkte in den Systemen

Die Werte müssen wie hier beschrieben ausgewählt werden (Im Beispiel Energiezähler Netzbezug > Leistung):

 

  1. Auswahl der IO Station, in der der GoodWe Wechselrichter konfiguriert ist
  2. Auswahl des entsprechenden Datenpunktes (AI) der IO-Station (laut Liste IO Konfiguration)
  3. Auswahl des entsprechenden Registertyps (laut Liste IO Konfiguration)
  4. Auswahl der entsprechenden Wertinterpretation (laut Liste IO Konfiguration)
  5. Eingabe der Skalierung (laut Liste IO Konfiguration)