- NODE: Der NODE Dienst steht nun auf allen Gebäudereglern für alle lokalen Schnittstellen zur Verfügung
- PICO: Verschiedene Abstürze bei IO BlueRange und System Zutritt behoben
- Wetter: Der Knoten Dämmerung steht nun in der API wieder zur Verfügung
- Viewer: Allgemeine Darstellungsfehler behoben
- IO EnOcean Gerät/Steckdose: Quick Learn In setzt nun beim Schaltausgang auch die Telegrammwiederholung
- IO EnOcean: Es gibt nun eine Fehlermeldung, die eine zu hohe Buslast signalisiert
- IO EnOcean: Die Repeaterlevel werden nun alle automatisch geladen, wenn man in die Aktorliste wechselt
- DALI: Optimierung Kommunikation zum DALI Gateway sowie Fehlerbehebung Absturz in DALI Gateway Version 1.007
- Einstellungen: Darstellungsfehler bei Wartungsmenüs wie Update/Sichern/Wiederherstellen behoben
- Analyse: Darstellung der Einheiten in Statusübersicht verbessert
- PICO: Verbesserung Verhalten Näherungssensor
- Query API: Webserver bei PICO startet nun sofort bei Aktivierung, nicht erst nach Neustart
- Verschiedene kleinere Darstellungsfehler behoben
- Startseite: Statussymbole für Alarm, Kamera, usw. lassen sich nun nur mehr nach Anmeldung bedienen
- E-Mobil KEBA: Bei Anmeldung als Benutzer über RFID Karte startet nun die Ladung wieder
- Lüftung Proxon/Zimmermann: Allgemeine Fehlerbehebung bei der Beschreibung im Eventlog
- Energiezähler: Bei Auswahl Sunspec eines einzelnen Inverters werden die Energiewerte nun übernommen
- Einstellungen: Fehlerbehebung Darstellung im Einstellungsmenü
- Userlog: Das Kopieren des Benutzerlogs auf einen USB-Stick funktioniert wieder
- Query API: Allgemeine Fehlerbehebung beim lokalem Webserver auf myGEKKO SLIDE 2 und BASE R22
- Licht: Die Helligkeitsregelung funktioniert wieder
- Licht: Das RGB Inputpanel, die Einheiten und der Farbkreis werden wieder richtig dargestellt
- Gerät/Steckdose: Wenn ein Temperatursensor genutzt wird und unter Parameter die Regelung auf AUS steht, dann funktionieren nun die Ausgänge wieder
- Raumregelung: Der Alarm für den Störkontakt kann nun verzögert werden
- Raumregelung EnOcean Micropelt: Bei „Gerät hinzufügen“ wurde die Verzögerung der Störmeldungen für Temperatur und Batterie auf 30Min erhöht
- Lüftung Pluggit: Die Parameter für Lüfterstufen bei Feuchte lassen sich wieder auswählen
- Personen/Zutritt: Schlüsselbundverwaltung aktualisiert den Namen der Tür nun bei Neuverknüpfung der Türen
- Klima: Neue Betriebsartenausgänge werden nun bei der Doppelzuordnungsprüfung berücksichtigt
- IO EnOcean: Optimierung Signalstärkenanzeige in der Sensorübersicht
- IO EnOcean: Bei Verwendung von Micropelt Ventilstellantrieben werden nun bei Neustart die richtigen Telegramme gesendet
- IO DALI: DALI Bus Error wird wieder korrekt angezeigt
- IO DALI: Optimierung der Kommunikation bei Verwendung von mehreren Gateways
- IO Modbus: Allgemeine Fehlerbehebung, Absturz wenn ein Modbus Gerät mehr Registern antwortet als angefragt werden behoben
- NODE: Optimierung der Netzwerkkommunikation bei Verwendung von Ekey über NODE
- myGEKKO Net: Der Parameter „sichtbar für“ wird wieder angezeigt
- Allgemein Wartung: Wiederherstellung über das Wartungsmenü funktioniert wieder korrekt
- Allgemein: Bei numerischem Eingabefeld kann man jetzt direkt mit Kommaeingabe beginnen, ohne vorher eine 0 einzugeben
- LiveViewer: Das myGEKKO Logo im Anmeldefenster wird nun wieder angezeigt
- myGEKKO NET: erweitert um lokalen Zeitsynchronisierungsdienst
- E-Mobil: Anzeige der letzten Ladung inkl. Datum zur Bedieneransicht hinzugefügt
- Benachrichtigung SMTP: Der E-Mailversand über SMTP wurde mit dem Absendernamen erweitert
- Startseite: Widgets sind, nachdem Bildschirmschoner und Alarmpopup geschlossen werden, wieder sichtbar
- Startseite: Statussymbol für verpassten Anruf kann wieder bedient werden
- Bildschirmschoner: Umlaute im Datum werden richtig dargestellt
- Bildschirmschoner: Absturz bei aktivem Bildschirmschoner in Kombination mit Alarmpopup behoben
- Trend: Die Stundenansicht funktioniert wieder von 23.00-00.00 Uhr
- Musik SONOS: Das Abspielen von Playlists auf SONOS funktioniert wieder, auch ohne Neustart des myGEKKOs
- E-Mobil Keba: Bei Stromausfall und aktivem RFID blockiert die Ladestation nun nicht mehr
- Viewer/LiveViewer: ENTF Taste löscht nur mehr ein Zeichen an Stelle von zwei
- IO Modbus: Die Eingabe von HEX Registerwerten im Diagnosefenster über Viewer hinzugefügt
- Licht: Korrektur der Darstellung des RGB Farbeingabepanel
- SLIDE 2: Die Schnittstellenauswahl zeigt nicht mehr den COM-Port 3 an
- Allgemein: Fehlerbehebung bei Datumseingabepanel, Jahre kleiner 2023 können wieder eingegeben werden
- IO BACnet: Optimierung beim Speichern der EDE Beschreibungsdatei
- Query API: API Key kann wieder über E-Mail gesendet werden
- Query API: Sauna kann über API geschaltet werden
- QueryAPI: Fehlerbehebung in der Beschreibung der Schreibbefehle
- Energiezähler: Kommunikationsoptimierung bei gemischter Verwendung von IP und seriell angeschlossenen Zählern
- Viewer: Die Verbindung über Eingabe von DNS Namen ist nun wieder möglich
- LiveViewer: Erhöhung der Passwortsicherheit durch zusätzliche Verschlüsselung bei Erstellung von Desktopverknüpfungen (ACHTUNG: Die Verknüpfungen müssen neu erstellt werden)
- Zutritt: Das Öffnen einer entfernten Zutrittstür über Kartenleser funktioniert nun wieder
- Energiezähler Modbus Sunspec: Bei hohen Zählerwerten mit negativem Skalierfaktor wird nun der Energiezählerstand richtig übernommen
- Startseite: Widgets zeigen Werte bei gesperrtem Display an
- Licht: Logmeldungen bei Dämmerung und Uhrfreigabe sind nun richtig gestellt
- Alarmanlage: Das Passwort zum Deaktivieren wird wieder abgefragt sofern vorhanden
- Alarmanlage TELENOT: Fehlerbehebung Melderbereichszuordnung bei Anlagen mit mehr als 250 Melderbereichen
- Allgemein: Fehlerbehebung Datumsanzeige „März“
- Analyse: Sollwertänderungen werden nun auch im Eventlog geloggt
- E-Mobil: Darstellungsproblem von Einheit Euro behoben
- Energiezähler: Die Detailansicht zeigt nun die richtige Einheit für Leistung/Energie an
- myGEKKO NET: Optimierung der Raumzuordnung bei Mischkreisen bei Verbindungsausfällen zum Controller
- IO EnOcean: EEP Profil A5-04-03 steht nun zur Verfügung
- IO EnOcean: Allgemeine Kommunikationsoptimierung bei hoher Buslast und Anzeige der Buslast im Diagnosemenü
- IO SMI: Beim PICO funktioniert SMI nun auch auf COM-Port 2
- IO KNX preconfigured: Einführung RBB Tasterresetfunktion für das Rücksetzen „hängen“ gebliebener Tasten
- IO RIO: Die Umstellung der Analogeingangstypen bei RIO29 funktioniert nun wieder
- LiveViewer/Apps: Fernanzeige bei Verbindung auf unterschiedliche Hardwaretypen funktioniert nun
- LiveViewer: Die Verknüpfung lässt sich über Rechtsklick nun richtig erstellen
- Viewer: Fehlerbehebung Eingabe Punkt bei Tastatur in Zahlenpopup
- Viewer: Fehlerbehebung Verbindungsabbrüche bei dauerhafter Verbindung mit Controllern in Zusammenhang mit Kameradarstellung
- Alarmanlage TELENOT: Fehlerbehebung Kommunikation bei Verbindung von TELENOT über myGEKKO NODE