Gerät einbinden - IO-Konfiguration Gerät/Steckdose

Einfache Konfiguration

Es kann ein schaltbarer Abgang konfiguriert werden.

  1. Als Konfigurator anmelden
  2. Das System „Geräte/Steckdosen“ öffnen
  3. Ein neues Element erstellen
  4. Die IO-Konfiguration des Elements öffnen
  5. „Gerät“ wird auf „Standard“ belassen
  6. „Ausgänge/Ansteuerungen“ öffnen
  7. Bei „Schaltausgang 1“ bei DO den Ausgang wählen
    • „DO“ wählen
    • IO-Station auswählen
    • Betroffenes Modul/Aktor auswählen
    • Den Ausgang am Modul/Gerät wählen
  8. Ganz unten kann eine Leistungswert gewählt werden, der im System Energiezähler dann als Wert für diesen Abgang gezählt wird
  9. "Ausgänge/Ansteuerungen verlassen und „Eingänge/Sensoren“ öffnen
  10. Hier können jeweils drei Tastpunkte für das Ein- und das Ausschalten verknüpft werden
    • „DI“ wählen
    • IO-Station auswählen
    • Betroffenes Modul/Sensor auswählen
    • Den Eingang am Modul/Gerät wählen
  11.  
    Hinweis

    Für das Ein- und das Ausschalten kann derselbe Tastpunkt verwendet werden

Optionen in der IO-Konfiguration

Die IO-Konfiguration unterschiedet basierend auf der Auswahl des Gerätetyps unter „Gerät“.

Gerät

  • Standard: Diese Geräteart schaltet die vollständige IO-Konfiguration frei.
  • KNX-Gerät: Die Gruppenadressen für das Schalten und die Schaltrückmeldung können in einem Gerät/Steckdose-Element zur Visualisierung und Ansteuerung hinterlegt werden. Diese Option ist Standardmäßig eingestellt bei Verwendung eines KNX Softwarepakets. Wenn unter „Funktion“ die Option „Erweitert“ ausgewählt wird, dann wird die vollständige IO-Konfiguration aktiviert.
  • my-PV AC ELWA-E/THOR Heizstab: Die Eingaben für die Konfiguration eines my-PV Heizstabs werden angezeigt, wenn diese Option ausgewählt wurde. Weitere Infos befinden sich unter my-PV.
  •  
    Hinweis

    Diese Auswahl ist nur für Elemente mit einer ID zwischen 0 und 7 vorhanden.

Eingänge/Sensoren

  • Taster Ein
    • Taster Ein: Auswahl des ersten digitalen Eingangs, der das Gerät/Steckdose-Element einschalten soll.
    • Taster 2 Ein: Auswahl des zweiten digitalen Eingangs, der das Gerät/Steckdose-Element einschalten soll.
    • Taster 3 Ein: Auswahl des dritten digitalen Eingangs, der das Gerät/Steckdose-Element einschalten soll.
  • Taster Aus
    • Taster Aus: Auswahl des ersten digitalen Eingangs, der das Gerät/Steckdose-Element ausschalten soll.
    • Taster 2 Aus: Auswahl des zweiten digitalen Eingangs, der das Gerät/Steckdose-Element ausschalten soll.
    • Taster 3 Aus: Auswahl des dritten digitalen Eingangs, der das Gerät/Steckdose-Element ausschalten soll.
  • Anforderung: Auswahl des digitalen Eingangs, dessen Status an den Schaltausgang direkt weitergegeben wird. Dieser kann auch invertiert werden.
  • Sperrung: Auswahl des digitalen Eingangs, der das Gerät/Steckdose-Element im aktuellen Zustand sperrt. Hier kann auch ausgewählt werden welcher Zustand die Sperrung auslöst. Sobald die Sperrung aktiviert wurde, kann das Gerät/Steckdose-Element nicht mehr geschaltet werden und auch die Ausgänge sind gesperrt.
  • Temperatur: Auswahl für einen analogen Temperatursensor.
  • Feuchte: Auswahl für einen analogen Feuchtesensor.

Ausgänge/Ansteuerungen

  • Schaltausgänge
    • Schaltausgang 1: Auswahl des ersten digitalen Ausgangs zum Ansteuern des angeschlossenen Geräts. Das Signal kann auch invertiert werden.
    • Schaltrückmeldung: Digitaler Eingang für eine Schaltrückmeldung. Hier kann auch eine Wiederholung des Ansteuerungssignals nach 5 oder 10 Sekunden aktiviert werden. Dies ist wichtig bei z.B. EnOcean Aktoren. Wenn ein Telegramm gesendet wird und die Rückmeldung sich für 5 bzw. 10 Sekunden nicht ändert, dann wird das Telegramm erneut gesendet.
    • Schaltausgang 2: Auswahl des zweiten digitalen Ausgangs zum Ansteuern des angeschlossenen Geräts. Dieses Signal hat folgende Auswahlmöglichkeiten:
      • Freigabe: Diese Option zeigt an, dass die Regelung des Controllers aktiv ist und der Temperatur/Feuchte-Wert geregelt wird.
      • Temperatur 2. Stufe: Der zweite Ausgang wird erst geschaltet, wenn „Ist > (Soll - Hysterese) -> Stufe 2 Ein“ erfüllt ist.
      • Parallel: Der zweite Schaltausgang wird parallel mit dem ersten geschaltet.

Analogausgänge

  • Ausgang Analog 1: Auswahl des ersten analogen Ausgangs zum Ansteuern eines angeschlossenen Geräts.
  • Ausgang Analog 2: Auswahl des zweiten analogen Ausgangs zum Ansteuern eines angeschlossenen Geräts.
    • Temperatur-Sollwert: Bei dieser Option wird der Temperatur-Sollwert ohne Konvertierung an den analogen Ausgang gesendet.
    • Temperatur-Regler: Bei dieser Option wird das Ergebnis der PI-Regelung an den analogen Ausgang weitergegeben.
    • Feuchte-Sollwert: Bei dieser Option wird der Feuchte-Sollwert ohne Konvertierung an den analogen Ausgang gesendet.
    • Feuchte-Regler: Bei dieser Option wird das Ergebnis der PI-Regelung an den analogen Ausgang weitergegeben.

Leistung

Zusätzlich kann eine Wirkleistung angegeben werden, welche intern für die Berechnung des Energieverbrauchs verwendet wird und im System Energiezähler oder Energiezähler abgerufen werden kann (Virtuelle Summe).

KNX Gerät mit Gruppenadressen verbinden

  • Schalten: Auswahl des digitalen Ausgangs für das Schalten des Aktors. In der Auswahl wird auch der benötigte Datenpunkttyp angezeigt. Das Signal kann auch invertiert werden.
  • Schalten RM: Auswahl des digitalen Eingangs für die Schaltrückmeldung. In der Auswahl wird auch der benötigte Datenpunkttyp angezeigt.