Hinweise
Voraussetzungen
- Funktioniert nur direkt nur mit myGEKKO SLIDE 2 oder NOVA .
- Benötigt für die Inbetriebnahme und auch für die Verwendung eine IP-Adresse, also einen DHCP-Server, beispielsweise einen Router
Mindestversion der Firmware
Typ | Hardwareversion | Firmware Version |
---|---|---|
DoorBird D11x | 1.0 | 130 |
DoorBird D21x | 1.0 | 108 |
Hinweis
Falls man das Problem hat, dass die Doorbird Verbindung jeden Tag mal kurz in Alarm geht: Die Geräte starten nachts periodisch neu und zwar meistens ca. alle 24h. Sie sehen den letzten Reconnect auch unter www.doorbird.com/checkonline
Bei Mehrparteiengebäude
- Achten Sie darauf, dass keine Klingelnummer auf mehreren myGEKKO Controllern mehrfach vergeben wurde. Wenn dieselbe Klingelnummer für dieselbe Außensprechstelle auf mehreren Controllern angegeben wurde, wird dies zu Fehlern führen.
- Falls mehrere Außensprechstellen angegeben wurden: Stellen Sie sicher, dass alle Außensprechstellen auf allen Gebäudereglern in derselben Reihenfolge angegeben wurden. In der Inbetriebnahme im Feld „SIP Nummer“ muss für die zugehörige Sprechstelle auf allen Gebäudereglern identisch sein.
Anruf an mehrere Innensprechstellen
- Die DoorBird Außensprechstelle kann nur maximal einen Anruf zur selben Zeit führen.
- Das Klingeln bei mehreren Innensprechstellen ist nur mithilfe der DoorBird eigenen Innensprechstellen oder unter Verwendung eines SIP-Registrars möglich.
- Eine DoorBird Außensprechstelle kann ohne SIP-Server nicht mehrere myGEKKO Controller zur selben Zeit anrufen.