• Willkommen in der myGEKKO Wiki!
  • myGEKKO OS
  • Controller
  • Geräte
    • 2N
    • Amazon Alexa
    • BMW i
    • BOSE
    • BRINK
    • Buderus
    • Daikin
    • DoorBird
    • E3DC
    • ekey
    • elsner
    • Eltako
    • Carlo Gavazzi
    • GoodWe
    • Hoval
    • Huawei
    • Kampmann
    • KEBA KeContact
    • Meltem
    • my-PV
    • OPUS
    • Philips Hue
    • Phoenix Contact
      • Handbuch Phoenix Contact EV Charge Control
      • Handbuch myGEKKO und Phoenix
        • Allgemein
        • Anschluss Modbus
        • Konfiguration der Hardware
          • Adresseinstellung
          • Parametrierung über Drehcodierschalter
        • Lokale Diagnose- und Statusanzeigen
        • Modbus Tabellen
        • Stationskonfigurationen einlesen
        • Modbusregister
        • Sonderregister
    • Phoscon
    • PLUGGIT
    • PROXON
    • QR-Code- und Barcode-Leser
    • RTI
    • Siemens
    • SONOS
    • STIEBEL ELTRON
    • SunSpec
    • Tecalor
    • TELENOT
    • Thies
    • Vaillant
    • VARTA
    • VoIP - Voice-over-IP
    • Waldmann
    • westaflex
    • Legacy Geräteschnittstellen
  • Installationssysteme
  • Systeme
  • Glossar
  • Downloadbereich
  • myGEKKO Wiki Changelog

Adresseinstellung

Die Adresseinstellugn wird mit zwei Drehcodierschaltern realisiert. Stellen Sie mit dem linken Schalter die 10er-Stelle, mit dem rechten Schalter die 1er-Stelle ein. Sie können Adressen zwischen 1 und 99 einstellen. Das Bild zeigt die Adresseinstellung „74“.

Eine gütlige Adresse wird beim Power-up übernommen. Diese ist im laufenden Betrieb nicht veränderbar.