• Willkommen in der myGEKKO Wiki!
  • myGEKKO OS
  • Controller
  • Geräte
  • Installationssysteme
    • myGEKKO NODE
    • KNX
    • myGEKKORIO
    • BACnet
    • Beckhoff
    • BlueRange
    • DALI
    • DMX
    • EnOcean
    • [LEGACY] LCN
    • LoRa
    • M-Bus
    • Modbus
    • MQTT
    • SMI - Standard Motor Interface
    • WAGO
    • WebAPI
      • Handbuch HTTP Web API
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • Erklärung Variablen
        • Konfiguration
          • GET-Output
          • POST-Output
          • PUT-Output
          • GET-Input
        • IO-Konfiguration Beispiel
          • Licht
      • NODE RED V4795 PDF
      • IFTTT Webhooks V4795 PDF
  • Systeme
  • Glossar
  • Downloadbereich
  • myGEKKO Wiki Changelog

WebAPI

Mit dem Controller können über das Netzwerk frei definierbare HTTP/S Befehle gesendet und empfangen werden.

So können Geräte, welche über HTTP/S Befehle verfügen, über myGEKKO ausgelesen oder Werte geschrieben werden. Die Befehle können in der IO Konfiguration definiert und in den jeweiligen Bausteinen verwendet werden.

Handbuch WebAPI HTTP-Befehle

Handbuch HTTP Web API

  • Allgemeines
    • Aufbau
    • Erklärung Variablen
  • Konfiguration
    • GET-Output
    • POST-Output
    • PUT-Output
    • GET-Input
  • IO-Konfiguration Beispiel
    • Licht

Downloads

  • PDF Download: Handbuch WebAPI HTTP-Befehle
  • PDF Download: Handbuch WebAPI HTTP-Befehle OS4