Übersicht
Beschreibung und Nutzen
Das Gateway-Konzept von myGEKKO OS ermöglicht es, sowohl IO-Stationen als auch interne Signale mit einem externen System zu teilen – über eine Auswahl an unterstützten Kommunikationsprotokollen. Gleichzeitig ist es möglich, diese Signale von außen über Steuerbefehle (Commands) zu beeinflussen.
Der Benutzer hat dabei volle Kontrolle darüber, welche Informationen freigegeben werden. So bleibt die Datensicherheit gewährleistet, und die geteilten Inhalte können gezielt auf das gewünschte Maß begrenzt werden.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Visualisierung von Daten in externen Systemen
- Analyse und Auswertung von Zuständen
- Kommunikation zwischen mehreren myGEKKO-Controllern
Dieses Handbuch beschreibt das Gateway-Modul im Detail. Es erklärt, wie das Gateway eingerichtet und konfiguriert wird, um die Daten von Systemelementen innerhalb des Controllers nach außen freizugeben.
Dieses Handbuch gliedert sich in drei zentrale Schritte:
- Konfiguration des Gateways
- Verwaltung der Signale
- Erzeugung von Reports
Bevor Sie mit dem Handbuch fortfahren, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
- Die Signalkonfiguration kann nicht über den Viewer erfolgen.
- Eine vom Benutzer hochgeladene Konfiguration bleibt bestehen, auch wenn das Gateway gelöscht wird.
- Die Konfigurationsdatei wird nicht automatisch vom Controller generiert – der Benutzer ist selbst für die korrekte Erstellung und Pflege der Datei verantwortlich.
- Die Gateway-Funktion ist nicht für den Slide 1/2 und Base R22 verfügbar.