Plus-Dienst Door Intercom
Beschreibung
Mit dem Plus-Dienst Door Intercom überträgt die Sprechstelle ihren Medienstream (SIP-Anruf mit Audio und optional Video) internetbasiert an angebundene Endgeräte sowie den myGEKKO OS Bildschirm-Controller. Die Kommunikation erfolgt über VoIP (Voice over IP) und ist ortsunabhängig. Dies ermöglicht es Anrufe einer kompatiblen Türsprechstelle direkt auf der myGEKKO App zu beantworten und zu bedienen – inklusive Türöffnung, Bildübertragung und Push-Benachrichtigung.
Voraussetzung
Der Dienst ist nur für die Display-Controller PICO / NOVA verfügbar. Ein aktiver Plus Push Notification Dienst, aktiver Plus Door Intercom Dienst wird vorausgesetzt. Darüber hinaus muss das Empfänger-Smartphone hinzugefügt sein im System Benachrichtigung und eine Internetverbindung von Controller und Sprechstelle eingerichtet sein.
Konfiguration des Door Intercom Dienstes für eine Sprechstelle
- Im myGEKKO OS als Konfigurator anmelden.
- System „Sprechstelle“ öffnen: Navigieren Sie im Systemmenü zum Bereich „Sprechstelle“.
- Sprechstelle konfigurieren
- Öffnen Sie die gewünschte Sprechstelle oder
- Nehmen Sie die Konfiguration entsprechend dem „Handbuch Sprechstelle“ vor
- Weiterleitung konfigurieren
- Aktivieren Sie die Option „Weiterleitung“ in System Sprechstelle unter IO-Konfiguration.
- Wählen Sie den gewünschten Modus:
- Aus: Keine Weiterleitung.
- Ein: Anrufe werden weitergeleitet an die Endgeräte und können direkt über den Bildschirm-Controller angenommen werden.
- Parameter konfigurieren
- Über das Zahnrad-Symbol zu Parameter wechseln
- Optionale Aktionen für folgende Ereignisse festlegen: Aktion bei Klingeln/Aktion bei Tür öffnen
- Push-Benachrichtigungen aktivieren
- Wechseln Sie in das System „Benachrichtigung“.
- Registrieren und aktivieren Sie den Push-Dienst (siehe Handbuch Push).
- Setzen Sie den Parameter „Sprechstelle Anrufe“ auf „Aktiviert“.
Funktionsweise
Nach der Konfiguration überträgt die Sprechstelle ihren Medienstream (SIP-Anruf mit Audio und optional Video) über den Door Intercom Dienst an die angebundenen Endgeräte sowie an den Bildschirm-Controller. Die Kommunikation erfolgt dabei internetbasiert über VoIP (Voice over IP).
Damit dies funktioniert, müssen sowohl das myGEKKO System als auch die verbundenen Endgeräte mit dem Internet verbunden sein. Insbesondere wird für die Signalisierung eingehender Anrufe die aktiven Dienste VoIP Connect, Push und Live Web benötigt. So werden eingehende Anrufe per Push-Benachrichtigung auf der Smartphone App signalisiert und können mit Medienstream beantwortet werden.
Da die Kommunikation über das Internet erfolgt, kann die Latenz oder Audio-/Videoqualität je nach Stabilität und Bandbreite der Internetverbindung variieren.
Nutzung
- Ein Anruf/Klingeln an der Sprechstelle erfolgt.
- Eingehende Anrufe werden per Push-Benachrichtigung an den Endgeräten signalisiert.
- Über die Benutzeroberfläche des Controllers oder Endgerätes den Anruf entgegennehmen
- Video und Audio werden live übertragen
- Über die Schaltfläche „Tür öffnen“ kann der Türöffner aktiviert werden (sofern freigeschaltet)