Waldmann Yara Stehleuchte
(Gerätetyp beim Koppeln: Waldmann Yara)
Die mit klassischer Präsenz- und Tageslichtsensorik (Variante PIR) bzw. Multisensorik (Variante LTX) ausgestatte Waldmann Yara Stehleuchte ist besonders für die Arbeitsplatzoptimierung geeignet. Sie liefert pro Leuchtenkopf verschiedenste Sensorwerte und zeigt diese am Leuchtenkopf an:
PIR: Präsenz bei zwei Arbeitsplätzen, Tageslicht
LTX: Präsenz bei zwei Arbeitsplätzen, Tageslicht, VOC, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Helligkeit, Schalldruckpegel.
Occupancy LED‘s für Arbeitsplatzbelegung:  | ||
|---|---|---|
Grün:  | Der Arbeitsplatz  | ist frei  | 
Blau:  | Der Arbeitsplatz  | ist gebucht  | 
Rot:  | Der Arbeitsplatz  | ist besetzt  | 
LED Lautstärke:  | ||
|---|---|---|
Aus:  | Lautstärke normal  | < 70 dB(A)  | 
Rot:  | Lautstärke hoch  | 71 – 80 dB(A)  | 
Rot blinkend:  | Lautstärke viel zu hoch  | > 80 dB(A)  | 
LED Temperatur:  | ||
|---|---|---|
Aus:  | Temperatur normal  | 18 – 29 °C  | 
Blau:  | Temperatur zu niedrig  | < 18 °C  | 
Rot:  | Temperatur zu hoch  | > 29 °C  | 
LED Luftqualität:  | ||
|---|---|---|
Aus:  | Luftqualität gut  | < 700 ppb  | 
Rot:  | Luftqualität schlecht  | > 700 ppb  | 
Zum Koppeln mit myGEKKO notwendig
- Seriennummer und Node-Key der Leuchte
 Diese Informationen befinden sich auf dem QR-Code hinter der Serviceklappe des Standrohres der Leuchte. Die Serviceklappe lässt sich mit einer Büroklammer am oberen Loch der Klappe öffnen.
- Hinweis
Für diesen Zweck nur den QR Code hinter der Serviceklappe verwenden. QR Codes an anderen Positionen der Leuchte sind für andere Funktionen bestimmt.
 Tabelle: Beispiel qt=1&v=1&mf=04A4&s=CKC3D&nk=5B0F3A6F101A6B012B35A4249F3AEE99&dt=BLENODE
Seriennummer:
s=CKC3D
Node-Key:
nk=5B0F3A6F101A6B012B35A4249F3AEE99
- Mit myGEKKO kompatibler Konfigurations- und Firmwarestand
 Konfiguration:
myGEKKO-Konfiguration
Firmware Steuerung:
ab 01.01.04.01
Firmware Sensor:
ab 02.01.04.01
Firmware BLE:
ab 03.01.07.01
Steuerung Occupancy LED's:
Cloud Control


