• Willkommen in der myGEKKO Wiki!
  • myGEKKO OS
  • Controller
  • Geräte
  • Installationssysteme
    • myGEKKO NODE
    • KNX
    • myGEKKORIO
    • BACnet
    • Beckhoff
    • BlueRange
    • DALI
    • DMX
      • Handbuch DMX Allgemein
        • Allgemeines zu myGEKKO & DMX
          • Aufbau
          • Anschlussbeispiele
          • Kabelwahl, Leitungslänge und Endwiderstand
          • Adressierung der DMX Geräte
          • Geräteanzahl je Buslinie
        • Konfiguration von DMX & myGEKKO
        • Fehler und Ursachen
        • Fehlermeldung
      • Dimmer - 4 Kanal - 230VAC/0,8A - REG 8 TE - DMX
      • Dimmer - 4 Kanal - 12-24VDC/5A - REG 4 TE - DMX
      • Dimmer - 4 Kanal - 12-24VDC/5A - Unterputz - DMX
    • EnOcean
    • [LEGACY] LCN
    • LoRa
    • M-Bus
    • Modbus
    • MQTT
    • SMI - Standard Motor Interface
    • WAGO
    • WebAPI
  • Systeme
  • Glossar
  • Downloadbereich
  • myGEKKO Wiki Changelog

Aufbau

DMX Geräte werden über eine RS485-Schnittstelle an das myGEKKO System angeschlossen. RS485-Schnittstellen stehen auf jedem Gebäuderegler zur Verfügung. Die RS485-Schnittstellen eines myGEKKO NODEkönnen ebenfalls verwendet werden.

 
Hinweis

Beim myGEKKO SLIDE 2 ist die RS485-Schnittstelle nicht für DMX geeignet und es muss ein USB-RS485 Konverter benutzt werden.