Allgemeine Konfiguration
Schnittstelle konfigurieren
Damit sämtliche EnOcean-Geräte einwandfrei funktionieren können, muss ein Empfänger am Controller einkonfiguriert werden. Das EnOcean Interface dient hierbei als Empfänger und wird über einen USB-Port angeschlossen.
Um die eingebaute EnOcean Schnittstelle auf dem NOVA zu verwenden, müssen Sie ebenfalls diese Schritte befolgen.
Die Konfiguration des EnOcean Interface kann anhand der folgenden Schritte durchgeführt werden:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr EnOcean Interface angeschlossen ist.
 - Melden Sie sich als Konfigurator an und wechseln in die Einstellungen (Zahnrad > Einstellungen).
 - Klicken Sie auf das letzte Tab (zwei rotierende Pfeile), um in die Konfiguration der IO-Stationen zu gelangen.
 - Wechseln Sie in eine freie IO Station.
 - Wählen Sie im ersten Feld „EnOcean“ aus.
 - Tippen Sie rechts von „EnOcean“ auf das Feld in welchem Sie nun die passende Schnittstelle aus.
 - Sie haben nun erfolgreich Ihr EnOcean Interface eingelernt.
 
Sollte der USB-Stick an einem myGEKKO NODE angeschlossen sein muss myGEKKO NODEals Gerät ausgewählt werden und darunter muss zusätzlich die MAC-Adresse des NODEs angegeben werden. Diese steht auf dem myGEKKO NODE.
Allgemeine Schritte
- Montieren Sie das jeweilige EnOcean Gerät
 - Wechseln Sie in das entsprechende System
 - Legen Sie im linken Reiter, falls notwendig, durch Tippen auf „Hinzufügen“ einen neuen Abschnitt an
 - Legen Sie im rechten Reiter an einer freien Stelle durch „Hinzufügen“ ein neues Element an
 - Tippen Sie nun auf das neu angelegte Element
 - Lernen Sie das Gerät ein
 
Es kann immer nur ein Gerät gleichzeitig gekoppelt werden.
Für die individuellen Einlernschritte siehe jeweiligen Abschnitt.
- EnOcean Aktoren
 - EnOcean Micro Smart Plug
 - EnOcean Ventilstellantreib
 - EnOcean Ventilstellantrieb mit Sollwert
 - EnOcean Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren
 - EnOcean Fensterkontakt
 - EnOcean Bewegungssensor
 - EnOcean Funktaster
 - EnOcean OPUS BRiDGE 1 Kanal Schalter
 - EnOcean OPUS BRiDGE 2 Kanal Schalter
 - EnOcean OPUS BRiDGE Jalousieaktor
 
Gerät einlernen
- Tippen Sie im neuen Fenster rechts oben auf das Zahnrad-Symbol und anschließend auf „Neues Gerät hinzufügen“
 
IO-Station
- Wählen Sie im neuen Fenster die EnOcean IO-Station aus
 
Gerät hinzufügen
- Im neuen Abschnitt wählen Sie die Art des Geräts, das Sie hinzufügen möchten:
 Gerät
Anzeige
1-Kanal Unterputzaktor
Aktor: Relay 1CH [WAC.0123]
2-Kanal Unterputzaktor
Aktor: Relay 1CH [WAC.0123]
Micro Smart Plug
Aktor: Micro Smart Plug [WSP.001]
Rolladenaktor
Aktor: Roller Shutter [WAC.0203]
Micropelt (Stellventil)
Aktor: Heating Valve [WAC.0204]
Temperatursensor
Sensor: Temperatur [WOS.T002]
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Sensor: Temp. & Feuchte [WOS.T003]
Fensterkontakt
Sensor: Fensterkontakt [WOS.T001]
Bewegungsmelder
Sensor: PIR Motion [WIB.MB04]
Funktaster
Taster: Wall Switch [WIB.MB03]
OPUS Bridge
Sensor: OPUS Bridge Taster
Aktor: OPUS Bridge 1K V4
Aktor: OPUS Bridge 2K V4
Aktor: OPUS Jalousieaktor V4
Beachten Sie, dass einige Geräte nur in bestimmten Systemen angezeigt werden. Der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor wird bspw. nicht im System Licht angezeigt.
- Befolgen Sie die im jeweiligen Abschnitt beschriebene Anweisungen, um das Gerät zu koppeln.
 - War der Kopplungsprozess erfolgreich, erscheint im rechten unteren Eck des Fensters ein Button „Fertig“, womit die Kopplung bestätigt werden kann.
 - War der Kopplungsprozess nicht erfolgreich, wird dies durch „Fehler beim Koppeln!“ angezeigt. In den entsprechenden Kapiteln der Geräte wird beschrieben, wie man weiter vorgeht.
 


