Funkkomponenten

Funkkomponenten kann man mittels automatischem und manuellem Einlernen mit dem FGW230 verbinden:

  • Automatisches Einlernen
    Tippen Sie auf „Auto Pairing Ein“, um den Einlernprozess zu starten Bringen Sie danach die jeweilige Funkkomponente in den Einlernmodus. Wie das geht, steht im Handbuch der Funkkomponente.
    Die neue Funkkomponente wird automatisch zur Geräteliste hinzugefügt und scheint als „Eingelernt“ auf.
    Sobald alle Funkkomponenten eingelernt sind, tippen Sie auf „Auto Pairing Aus“, um das Einlernen zu beenden.
  • Manuelles Einlernen
    Fügen sie mit der „+“ – Schaltfläche neue Funkkomponenten hinzu. Es muss der passende Typ und die richtige Adresse der Komponente eingegeben werden. Sobald alle Geräte hinzugefügt wurden, tippen Sie auf „Man. Pairing Ein“, um den Einlerprozess zu starten.
    Bringen Sie danach die jeweilige Funkkomponente in den Einlernmodus. Wie das geht, steht im Handbuch der Funkkomponente.
    Die Funkkompontenen scheinen als „Eingelernt“ auf. Sobald alle Funkkomponenten eingelernt sind, tippen Sie auf „Man. Pairing Aus“, um das Einlernen zu beenden.

In der Detailübersicht einer Funkkomponente werden Informationen wie die Batteriespannung, Feldstärke, Funküberwachung etc. angezeigt.

Es sind drei Stufen der Funküberwachung verfügbar:

  • Keine: Funküberwachung allgemein: 12:00 h - vor scharf schalten: 01:00 h
  • VdS HGM: Funküberwachung allgemein: 04:00 h - vor scharf schalten: 01:00 h
  • VdS Kl. A: Funküberwachung allgemein: 02:00 h - vor scharf schalten: 00:15 h

Wird die Einstellung der Funküberwachung geändert, muss das Funkgateway FGW230 neu initialisiert werden. Das tippen Sie auf „Initialisieren“ in der Geräteübersicht.

Komponentenübersicht

comstar F / comstar VAYO F

Funk-Bewegungsmelder mit Überwachungsbereich 15 m (215) oder 25 m (225)

AKG 233

Akustischer Glasbruchsensor

MS 211

Meldersender mit einem integrierten Reedkontakt VdS-Home

MS 221

Meldersender mit einem integrierten Reedkontakt und zwei Eingängen für Mag netkontakte und Glasbruchsensoren

MS 232

Meldersender mit zwei integrierten Reedkontakten und einem Eingang für Mag netkontakt und Glasbruchsensor

hiflac F

Funk-Signalgeber

MBT 240 *

Mobiles Bedienteil: Bedienung mehrerer Sicherungsbereiche / Sicherungsbereichsgruppen

MBT 241 *

Mobiles Bedienteil: Bedienung eines Sicherungsbereichs / einer Sicherungsbereichsgruppe

FBT 250 *

Bedienteil mit integriertem RFID-Leser

FRM381

Funk-Rauchwarnmelder

*Aktuell nur als Signalgeber implementiert