DIP-Schalterkonfiguration - RIO29
Oben = DIP-Schalter ON; Unten = DIP-Schalter OFF
Parameter | Wert |
---|---|
Handbetrieb Schalter 1 - 8 | Status des entsprechenden Ausgangs im Handbetrieb oder bei Bustimeout ON = Ausgang ON OFF = Ausgang OFF |
A | Verhalten der Ausgänge bei Kommunikationsunterbrechung. ON = Ausgänge behalten aktuellen Zustand(nicht remanent) OFF = Ausgänge gehen in den einstellten Handzustand. |
B | Reserve (ohne Funktion) |
LED | Zustand der Status-LED auf dem Modul ON = Alle LED sind ausgeschalten OFF = Ausgänge gehen in den eingestellten Handzustand |
Manual | Handbetrieb ON = schaltet alle Ausgänge auf Handbetriebszustand OFF = Automatikbetrieb |
Konfiguration DIP-Schalter Adressierung und Verriegelung
Diese sind unter dem Moduldeckel zu finden. Dieser kann einfach mit einem flachen Schreubendreher oder anderen spitzen Gegenstand geöffnet werden. Hierzu sind an den im Bild markierten Stellen Einbuchtungen vorbereitet.
Parameter | Wert |
---|---|
Config 1 | Baudrate Uart1 ON = 115.200kB OFF = 57.600kB (Standard) |
Config 2 | RIO-29 Mastermode ON = Modul agiert als Mastermodul (Busankoppler) OFF = Modul agiert als Slavemodul, wie ein RIO-16 |
Config 3 | Verriegelung gerade/ungerader Ausgänge 1-4 (z.B. bei Jalousie und Rollladen) ON = 1 und 2, 3 und 4 gegenseitig verriegelt OFF = Keine Verriegelungsfunktion aktiv |
Config 4 | Verriegelung gerade/ungerader Ausgänge 5-8 ON = 5 und 6,7 und 8 gegenseitig verriegelt OFF = Keine Verriegelungsfunktion aktiv |
Adress | Moduladresse am Bus. |
Dem Mastermodul kann die Adresse 1 bis 99 vergeben werden.
Den Slavemodulen kann die Adresse 2 bis 99 vergeben werden.
Adresse 0 ist nicht zulässig für den Betrieb.