Object und IO

*OBJECT

Der Reiter *GROUP wird in Kombi mit dem *ITEM für die Plug&Play Device Einbindung benötigt

Der Reiter *GROUP dient parallel dazu im Reiter *OBJECT auch zur Zuordnung des Devices zu Generic-Elementen.

Generic Elemente sind mittels DDF definierte Systemelemente du dienen der grafischen Bedienung und Überwachung von individuellen Geräten.

Bei Generic Element(interner Projektname) handelt es sich um frei definierbare Geräte.

Dh. das DDF definiert zum einen die Kommunikation zum Gerät und mittel *GROUP/*OBJECT die Darstellung als individuelles Gerät im OS.

Die Objekte die angezeigt, bedient und überwacht werden verweisen intern auf die *ITEM-Indexe.

Das Object hat folgende PARAMETER:

*OBJECT

GROUP

0…x

Verweis auf die GROUP ID

ID

0…19 Fortlaufenden eindeutige ID

ALIAS

Angezeigter Aliasnamen

Mehrsprachig vorgesehen mit , getrennte Sprache

TYPE

1,2,3,4,5,101,103,104

IN: 1=DEZIMAL/ENUM,3=WERT,4=TEXT,5=URL

ENUM

0…n Anzahl der Enum-Werte

ENUMTEXT

Enum-Texte mit , getrennt

zb. TEXT1,TEXT2,TEXT3

ENUMVAL

Enum-Werte mit , getrennt (Werte !=-3)

zb. 0,1,2,3

MIN

Min WERT

Für Trend und Eingabe

MAX

Max WERT

Für Trend und Eingabe

IOTYPE

Aktuell nicht genutzt

DIGITS

Nachkommastellen für WERTE Anzeige

ITEMID

Verweis auf ITEM-ID

UNIT

Einheit

ALARM

Alarmvergleich >,>=,<,<=,!=,==

ALARMVAL

Alarmwert

ALARMTIME

Alarmverzögerung in sec.

OUTTYPE

Aktuell nicht genutzt

CMDITEMID

Verweis auf Item-ID des Kommandos

COMMAND

Anzahl der Kommandos

COMMANDENUM

Enum-Texte mit , getrennt

zb. START,STOP,

COMMANDVAL

Enum-Werte mit , getrennt(Werte !=-3)

zb. 0,1,2,3

VIEWTYPE

Anzeigetyp im UI

0=MAIN,1=STATUS,2=PARAMTER,4=Nur ein Wert als Statusanzeige im Menu des Gerätes

Nur die Kommandos der Einträge als MAIN werden in den Aktione, Widgets und Uhren als Kommandoauswahl sichtbar

Die Geräte sind aktuell nur als BETAFUNKTION aktivierbar im Menu Einstellungen, Weitere sichtbar!

System „Gerät“ aktivieren:

  1. Als Konfigurator anmelden
  2. Zahnrad > Einstellungen > Schraubenschlüssel > Weitere > BETA-Funktionen Ein

*IO

Definition von möglichen IO-Zuweisungen im System Gerät

Es können aktuell maximal 10 IO Signale je Gruppe definiert werden. Zugriff in den Formeln erfolgt mit IO.GRP.ID

Die IDs müssen der Reihe nach vergeben werden. 0,1,2,...

Beispiel: „X.1:=IO.1.3;“ Für lesen eines DI,AI bzw. IO.1.2:=1; Für schreiben eines DO,AI

*IO

GROUP

ID

ALIAS

DIR

1

0

VENTIL1

DO

1

1

VENTIL2

DO

1

2

VENTIL

AO

1

3

SENSOR

DI

1

4

SENSOR2

AI