• Willkommen in der myGEKKO Wiki!
    • Sicherheit und Garantie
    • Demontage und Entsorgung
  • myGEKKO OS
    • Softwarepakete
      • Basis-Softwarepakete
        • SoftwarepaketEnergiemanager
        • Softwarepaket KNX
        • Softwarepaket Beleuchtung
        • SoftwarepaketRaumregelung
        • Softwarepaket Beschattung
        • Softwarepaket INTERCOM
        • Softwarepaket Manager
          • Allgemeines
          • myGEKKO NET einrichten
            • Auf dem Controller mit Manager Softwarepaket
            • Auf den Controllern ohne Manager Softwarepaket
          • System „Personen“
            • Notwendige Einstellungen bei den „Zutritt“-Elementen
            • Konfiguration im System „Personen“
              • Zugriffselemente anlegen
              • Schlüsselbünde erstellen
              • Personen zuweisen
              • Transponder zum Einlesen von RFID-Karten angeben
              • Feiertage festlegen
              • Präsenzgruppen
            • Übersicht des Systems „Personen“
            • Übersicht im Menü „Personenverwaltung“
          • Andere Funktionen des myGEKKO OS nutzen
            • Uhren erstellen
            • Aktionen erstellen
            • Räume/Bereiche definieren
          • Funktionen der Plus Services nutzen
        • Softwarepakete FLEX Pro
      • Software-Erweiterungen für Systemelemente
      • Software-Erweiterungen für Personenelemente
    • PLUS Services
      • Liste der Plus Services
        • Plus Live Viewer
        • Plus Live Web
        • Plus Query API
        • Plus Caller
        • Plus Dienst Door Intercom
        • Plus SMS
          • SMS mit einer Aktion versenden
        • Plus Weather
        • Plus Webradio
        • Plus Mail
        • Plus Push Notification
        • Plus Support
        • Plus Time Sync
        • Plus Update and Diagnostics
      • Plus-Service
      • Registrierungsprozess - Plus Services
      • Aktivierung der myGEKKO Plus Services (vor V7999)
      • Zusatzbenutzer
    • myGEKKO OS Versionshistory
      • myGEKKO OS V5xxx
        • myGEKKO Version V5966
          • Änderungen Subversionen V5966
        • myGEKKO OS Version V5963
          • Änderungen Subversionen V5963
        • myGEKKO Version V5764
          • Änderungen Subversionen V5764
        • myGEKKO OS Version V5625
          • Änderungen Subversionen V5625
        • myGEKKO OS Version V5477
          • Änderungen Subversionen V5477
        • myGEKKO OS Version V5301
          • Änderungen Subversionen V5301
      • myGEKKO OS V6xxx
        • myGEKKO Version V6436
          • Änderungen Subversionen V6436
        • myGEKKO Version V6800
          • Änderungen Subversionen V6800
      • myGEKKO OS Version V7648
        • MQTT nun verfügbar!
        • LoRa als neue IO-Station!
        • my-PV ELWA 2 nun unterstützt!
        • myGEKKO Viewer für Windows im Microsoft Store
        • 6 neue Designs für das myGEKKO OS
        • Mehr Erweiterungen und Änderungen
        • Änderungen Subversionen V7648
    • Zusatzsoftware
      • myGEKKO Viewer für Windows
        • Anmeldefenster - Viewer
        • Einstellungen - Viewer
        • Übersicht - Viewer
        • Zusätzliche Funktionen - Viewer
      • myGEKKO Viewer für Android
        • Allgemein
        • Voraussetzungen
        • Login
        • Personalisierung
        • Hintergrundbild ändern
        • Anpassung der Widgets
        • Bedienung
        • Lokale Nutzung
        • Konfigurator Modus
      • myGEKKO Viewer für iOS
      • myGEKKO Viewer für Windows 8/7/Vista/XP
        • Allgemeines
        • Live Viewer
        • Installation
        • Zugangspasswort speichern
        • Alarmpopup aktivieren
        • Alle Funktionen nutzen
        • Anpassungsmöglichkeiten
        • Tastenkürzel
      • myGEKKO Viewer für OS4
      • myGEKKO Live Viewer
        • Installation
        • Anpassungsmöglichkeiten
        • Tastenkürzel
      • myGEKKO Live Viewer für OS4
      • myGEKKO Trendy Translator
        • myGEKKO Trendy Translator
        • myGEKKO Trends Aufzeichnung
        • Bedienungsanleitung
        • Batchmode
        • Systemvoraussetzungen
        • Installationsanleitung
      • Energy Export Tool
    • Funktionen des myGEKKO OS
      • Navigation im myGEKKO OS
        • Benutzerebenen - Navigation
        • Oberfläche - Navigation
        • Gruppieren - Navigation
        • Oberflächen verwalten - Navigation
      • Personalisieren des myGEKKO OS
        • Startseite personalisieren
        • Widgets und individuelle Titel
        • Themes und Farben
      • Updateanleitung
        • Allgemein
          • Update des Gebäuderegler BASE
          • Auswahl der richtigen Updatemethode
        • Datensicherung
          • Softwareversion V8xxx
          • Softwareversion V5xxx
          • Softwareversion V4xxx
        • Updateanleitung ab V6xxx
        • Update der Softwareversion V5xxx
          • Update mit automatischer Datenwiederherstellung
          • Update mit manueller Datenwiederherstellung
        • Update der Softwareversion von V4xxx auf V5xxx
          • Update mit automatischer Datenwiederherstellung
          • Update mit manueller Datenwiederherstellung
          • Maßnahmen nach erfolgreichem Update
          • Mögliche Probleme
        • Technischer Anhang
          • Aktionen und Uhren ans Redesign anpassen
          • Server als Datenspeicher
          • Datenendungen sichtbar machen
      • myGEKKO NET
        • Anwendungen - myGEKKO NET
          • Fernanzeige
          • Wetterserver
          • Alarmserver
          • SMS Server
          • Zutrittsfreigabe
          • H/K Raumanforderung
          • Globale Merker
          • Verknüpfung von Elementen über Aktionen
        • Vorraussetzungen - myGEKKO NET
        • Konfiguration des myGEKKO NET
        • Netzwerkeinstellungen - myGEKKO NET
        • FAQ - myGEKKO NET
      • Query API
        • Allgemeines
          • Voraussetzungen und Sicherheitsaspekte
          • Query API Key
        • Aufruf und Authentifizierung
        • Echtzeitwerte lesen und schreiben
          • Abfrage der verfügbaren Ressourcen
          • Abfrage des aktuellen Wertes
          • Schreiben eines Wertes
        • Trendwerte lesen
          • Abfrage der verfügbaren Trends
          • Lesen eines Trends
        • Listen lesen
          • Abfrage der verfügbaren Listen
          • Lesen einer Liste
        • Fehlermeldungen und Status
        • QueryAPI Variables Example
        • QueryAPI Trends Example
        • QueryAPI Lists Example
      • MQTT
      • Projekt Tool
        • Aufbau der Konfigurationsdatei
        • Bearbeiten einer Konfigurationsdatei
        • Export einer Konfigurationsdatei
        • Import einer Konfigurationsdatei
        • I/O Dokumentation und Alias-Bezeichnungen
      • DeviceLib
        • Ziel
          • Konzept der DDF Datei
          • Konzept des DEVICEDB-Portals
        • DDF - Device Definition File
          • Allgemein
          • Kommunikationsmethoden
          • Groups
          • Items
          • Formeln
          • Device im OS
          • Anhang
        • DeviceLib Anleitung
  • Controller
    • NOVA
      • Allgemein - NOVA
      • Montage
        • Unterputzmontage im Mauerwerk
        • Unterputzmontage in einer Hohlwand
        • Aufputzmontage
        • Verdeckrahmen auf einer Unterputzdose für den myGEKKO SLIDE2
      • Anschlussbeispiel
      • Netzwerkeinstellungen
      • Zugriff
        • myGEKKO Viewer
        • myGEKKO Live Viewer
        • myGEKKO App
        • myGEKKO LiveWeb
      • Geräteeinstellungen
      • Konfiguration - NOVA
      • Bestehende EnOcean ID übertragen - NOVA
      • KNX Modul - NOVA
      • Unterputzdose - NOVA
      • Hohlwanddose - NOVA
      • Aufputzgehäuse - NOVA
      • Verdeckrahmen - SLIDE2 zu NOVA
    • SLIDE 2
      • SLIDE 2
        • Allgemein
        • Technische Daten
          • Comport 1
          • ComPort 2
          • LAN
          • USB
          • Digitaler Eingang
          • Digitaler Ausgang
          • Audio Line-Out
        • Montage
          • Zubehör für SLIDE 2
          • Hohlwandmontage
        • Konfiguration
        • Netzwerk Einstellungen
        • Geräteeinstellungen
          • Display
          • Slider Buttons
          • VoIP-Sprechstelle
            • Videobild bei Sprechstelle
            • Parameter
        • Anschlussliste
      • Flächenbündige Einbaudose - SLIDE2
        • Montage
      • RGB LED Strip - SLIDE 2
        • Montage
        • Konfiguration
        • Farbbeleuchtung
      • Aufputzgehäuse
        • Montage
      • Unterputzdose - SLIDE2
      • TUTORIAL myGEKKO SLIDE2 als Nebenstelle
        • Allgemeines
        • Konfiguration
          • Konfiguration der Haupt- und Nebenstelle
          • Konfiguration der Nebenstelle
        • Anwendungsmöglichkeiten
          • Fernbedienung der Hauptstelle
          • Personalisierung der Nebenstelle
    • PICO
      • Montage
      • Anschlussbeispiel
      • Netzwerkeinstellungen
      • Zugriff
        • myGEKKO Viewer
        • myGEKKO Live Viewer
        • myGEKKO App
        • myGEKKO Live Web
      • Geräteeinstellungen
    • ZERO
    • BASE
      • BASE R07
      • BASE R08
      • BASE R23
      • BASE R24
      • Technische Daten
        • REG Gebäuderegler BASE
        • X1.0 Spannungsversorgung
        • X1.1 Spannungsversorgung (Steckklemme)
        • X2.0 KNX-Bus
        • X3.0 Doppel-Ethernet Anschluss
        • X4.0 BASE Board USB
        • X9.0 RS-485 Schnittstellen
        • X9.1 RIO-Bus (Steckklemme)
        • X5.0 Digitale Ausgänge
        • X6.0 Digitale Eingänge
        • X7.0 Analoge Ausgänge
        • X8.0 Analoge Eingänge
        • X4.1 Front Board USB
        • Display
        • Drucktasten (Bedienung)
      • Bedienung
        • Textdisplay
      • Inbetriebnahme
        • Video zur Erstkonfiguration
        • Inbetriebnahme-Modus aktivieren
        • Zugriff mit WLAN-AP
          • Zugriff mit den myGEKKO Plus Services
          • Zugriff mit dem myGEKKO Viewer
          • Benutzer für lokalen Webzugriff einrichten
      • Konfiguration
      • Netzwerkeigenschaften - BASE
        • Anwendungsbeispiele
        • Bridge-Modus - BASE
        • Nicht-Bridge-Modus - BASE
      • Werkseinstellungen
      • [LEGACY] myGEKKO BASE R22
        • Allgemeines
        • Technische Daten
          • Digitale Eingänge
          • Analoge Eingänge
          • Digitale Ausgänge
          • Analoge Ausgänge
          • COM1/RS-485
          • Ethernet Anschluss
          • WLAN Netzwerk
        • Externe Absicherung
        • Netzwerk
        • Bedienung
        • Konfiguration
        • Anschlussliste
    • Controller Zubehör
      • Desktop Switch 8-Port
      • PoE Desktop Switch 8-Port
      • PoE-Injektor - 1 Port - Mode A - 48VDC
      • Security Router/Switch für Techniknetzwerk 48 Port
        • Allgemeines
        • Mögliche Netzwerkschemen
        • Hinweise zur Verwendung der Ports
        • Inbetriebnahme
      • Flachband Patchkabel CAT6 mit 0,5 m
      • Flachband Patchkabel CAT6 mit 1,0 m
      • Flachband Patchkabel CAT6 mit 1,5 m
      • Schnittstelle - USB/WLAN - 2,4GHz
      • Konverter - USB zu RS485
      • M-Bus USB RS232 Konverter
      • Verteiler - USB zu 4xUSB
      • M-Bus USB 4 x RS232 Wandler
      • Wandler RS232/RS485
      • USB-Speichermedium - 32GB
      • Spannungsversorgung - 5VDC/2,4A - REG 1 TE
      • Spannungsversorgung - 12VDC/1,25A - REG 1 TE
      • Spannungsversorgung - 24VDC/0,63A - REG 1 TE
      • Spannungsversorgung - 24VDC/4,2A - REG 4 TE
      • Spannungsversorgung - 24VDC/6,25A - REG 6 TE
  • Geräte
    • 2N
      • Handbuch VoIP 2N
        • Allgemeines zu myGEKKO VoIP und 2N Hauptsprechstellen
          • Anschluss über Direct Call
          • Anschluss über SIP Server
        • Konfiguration von myGEKKO & 2N Sprechstellen
          • Konfiguration im myGEKKO OS (Direct call)
          • Konfiguration auf der 2N Außensprechstelle
          • Anzeigename und SIP-Nummer der 2N ändern
          • SIP Protokoll auf TCP anpassen (Notwendig für PICO und NOVA)
          • Konfiguration bei Verwendung eines SIP-Servers
            • Allgemeiner Status
        • Ansteuerung der Türöffnerkontakte
          • Türöffnerkontakt an der 2N ansteuern
          • „Zutritt“-Element im myGEKKO OS ansteuern
        • Erweiterte Einstellungen und Parameter
        • Konfiguration im System „Video“
        • Konfiguration 2N Innensprechstellen
        • Multiple myGEKKO Sprechstellen/Innenstellen
          • 1x Außensprechstelle und 2x Innensprechstelle
          • 2x Außensprechstelle und 1x Innensprechstelle
        • Anrufe von den Controllern zu VoIP-Telefonen und Außensprechstellen
        • Fehlermeldungen
      • Handbuch Konfiguration 2N Sprechstelle von 2-Wippen auf 1-Wippe
        • Konfiguration 2N Sprechstelle von zwei Wippen auf eine Wippe
        • Anmelden bei der Weboberfläche von 2N
        • Einstellungen vornehmen
        • Abschließende Einstellungen
      • 2N Sprechstellen
        • Außensprechstelle - 2 Tasten - Aufputz - RJ45 - Schwarz
        • Außensprechstelle - 1 Taste - Aufputz - RJ45 - Nickel
        • Außensprechstelle - 1 Taste - Aufputz - RJ45 - Schwarz
        • Außensprechstelle - 1 Taste - Unterputz - RJ45 - Nickel
        • Außensprechstelle - 1 Taste - Unterputz - RJ45 - Schwarz
        • Außensprechstelle modular - 1 Taste - Unterputz - RJ45 - Nickel
        • Außensprechstelle modular - 1 Taste - Unterputz - RJ45 - Schwarz
        • Außensprechstelle modular ohne Kamera - 1 Taste - Unterputz - RJ45 - Nickel
        • Außensprechstelle modular ohne Kamera - 1 Taste - Unterputz - RJ45 - Schwarz
        • Innensprechstelle mit Display - Aufputz - RJ45 - Weiß
        • Innensprechstelle mit Display - Aufputz - RJ45 - Schwarz
      • 2N Zubehör
        • Montageplatte für Intercom SIP03
        • Unterputzdose für Intercom SIP03
        • Montageplatte 2E vertikal für Intercom Aufputz SIP04
        • Unterputzdose für Außensprechstelle SIP04, 2E
        • Abdeckrahmen Unterputzmontage SIP04 mit 2E, Nickel
        • Abdeckrahmen Unterputzmontage SIP04 mit 2E, black
        • Abdeckrahmen Aufputzmontage SIP04 mit 2E, Nickel
        • Abdeckrahmen Aufputzmontage SIP04 mit 2E, black
        • Klingeltastererweiterung - 5 Tasten - für GEK.SYA.SIP.04xx
    • Amazon Alexa
      • Handbuch Alexa Skill V3
        • Voraussetzung
        • Konfiguration am myGEKKO Controller
        • Alexa Skill einrichten
        • Alexa Skill nutzen
          • Sprachsteuerung
          • Alexa am Smartphone
      • Handbuch Sprachsteuerung mit HA-Bridge
        • Allgemein
          • Voraussetzungen
        • Raspberry PI einrichten mit HA-Bridge
          • Raspberry PI aufsetzen
          • HA-Bridge aufsetzen
          • HA-Bridge einrichten
          • Beispiel
        • Amazon Alexa Gerätesuche
    • BMW i
      • Handbuch BMW Ladestation
        • Allgemeines
          • Voraussetzungen
          • Ladeenergiemessung
          • IP Netzwerkkonfiguration
        • IO-Konfiguration
        • Parameter
        • Bedienung
          • Bedienerübersicht Ruhezustand
          • Bedienerübersicht Ladezustand
        • Fehlermeldungen
    • BOSE
      • Handbuch BOSE
        • Allgemeines
        • Anschluss
        • Konfiguration von myGEKKO & BOSE Audiomatrix
          • Typ und Schnittstelle
          • Zuweisen der Quellen
          • Definieren der Musikzonen
          • Konfiguration der BOSE Audiomatrix
          • Erstellung einer Playlist
        • Fehlermeldungen
    • BRINK
      • Anleitung Brink Lüftung Modbus Integration
        • Allgemein
        • Modbusregister
    • Buderus
      • Handbuch Buderus
        • Allgemeines zu myGEKKO & Buderus
        • Aufbau
        • Konfiguration von myGEKKO & Buderus
          • Inbetriebnahme des Gateways
          • Konfiguration der angeschlossenen Systeme
          • Konfiguration der Heizkreise
          • Konfiguration Heizkreise indirekter Räume
          • Konfiguration Warmwasser
          • Konfiguration Außentemperaturanzeige
          • Konfiguration Boiler
          • Uhrzeitsynchronisation
        • Fehlermeldungen
    • Daikin
      • Anleitung Daikin Gebläsekonvektoren Modbus Integration
        • Funktionsbeschreibung
        • Anschluss
        • Konfiguration im myGEKKO OS
          • Konfiguration in der IO-Station
          • Konfiguration im System „Raumregelung“
          • Konfiguration im System „H/K Mischkreis“
          • Konfiguration im System „Logik“
          • Konfiguration im System „Aktionen“
    • DoorBird
      • Handbuch DoorBird
        • Allgemeines
          • Aufbau
        • Montage
        • Konfiguration
          • Inbetriebnahme
            • Standardinbetriebnahme für Einparteihäuser (D11x)
            • Inbetriebnahme für Mehrparteienhäuser (D11x, D21x)
            • IP-Adresse der DoorBird finden
          • Aktivieren der Aufzeichnungen
          • Konfiguration Türöffner
          • Türöffnerkontakt an myGEKKO
          • Türöffnerkontakte an DoorBird
          • Aktivieren von Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone
          • IO-Konfiguration
        • Parametrierung
          • Hauptübersicht
          • Parametereinstellungen
          • Aufzeichnungen und Video
          • Klingelevent
        • Hinweise
          • Fehlermeldungen
      • DoorBird Innensprechstelle A1101 - Aufputz - RJ45
      • DoorBird Außensprechstelle D1101V 1 Taste - Aufputz - RJ45
      • DoorBird Außensprechstelle D1101V - 1 Taste - Unterputz - RJ45
      • DoorBird Außensprechstelle D1102V - 2 Tasten - Unterputz - RJ45
      • DoorBird Außensprechstelle D2101FV ekey UP | 1 Taste | Unterputz | RJ45
      • Aufputz Montagerückgehäuse D2101FV, Edelstahl V4A, gebürstet
      • DoorBird Außensprechstelle D2102FV ekey UP | 2 Tasten | Unterputz | RJ45
      • Aufputz Montagerückgehäuse D2102FV, Edelstahl V4A, gebürstet
    • E3DC
      • Handbuch E3DC
        • Allgemeines
        • Voraussetzungen
        • IP Netzwerkkonfiguration
        • Konfiguration
          • Inbetriebnahme der E3DC Schnittstelle
        • Fehlermeldungen
    • ekey
      • Handbuch Ekey Fingerprint
        • Allgemeines
          • Anschluss
          • Anschluss über myGEKKO NODE
        • Konfiguration
          • Konfiguration des Lesers
          • Baudrate setzen
          • Konfiguration myGEKKO PI Node
          • Konfiguration Tür
          • Konfiguration Finger/RFID und Berechtigungen
          • Personen verwalten
          • Zutrittsprotokoll
          • Zeitgesteuerte Zutrittskontrolle
        • Aktion bei Leserereignis
        • Aktionen Benutzer
        • Fehlermeldungen
      • ekey Fingerprintleser
        • Lesegerät - Fingerabdruck - Aufputz - RS485 - Grau
        • Lesegerät - Fingerabdruck - Unterputz (Türeinbau) - RS485 - Schwarz
        • Lesegerät - Fingerabdruck - 55x55 - RS485 - Grau
        • Lesegerät - Fingerabdruck - 55x55 - RS485 - Schwarz
        • Lesegerät - Fingerabdruck & RFID - Aufputz - RS485 - Grau
        • Lesegerät - Fingerabdruck & RFID - Unterputz (Tür) - RS485 - Schwarz
        • Lesegerät - Fingerabdruck & RFID - 55x55 - RS485 - Grau
        • Lesegerät - Fingerabdruck & RFID - 55x55 - RS485 - Schwarz
      • ekey Zubehör
        • Einbaurahmen Fingerprint für SIP04
        • Abdeckrahmen Schwarz für Türeinbau
        • Abdeckrahmen Gold für FPD FRD
        • Abdeckrahmen Edelstahl für Türeinbau
        • Abdeckrahmen Weiß für Türeinbau
    • elsner
      • Handbuch Elsner Wetterstation
        • Allgemeines zu myGEKKO & Elsner P03-04
        • Anschluss
        • Installation-Ausrichtung
        • Kompatible Modelle
        • Konfiguration von myGEKKO & Elsner P03-04
        • Fehlermeldungen
      • Wetterstation - °C - m/s - Lux - Aufputz (Dach) - RS485
      • Vertikal Ausleger für WST04 und Sensoren
      • Horizontal Ausleger für WST04
    • Eltako
    • Carlo Gavazzi
      • Anleitung Carlo Gavazzi
        • Sicherheit und Garantie
        • Allgemein
        • Produkte
          • Energiezähler | 1 Phase | 32A | direkt | REG 1 TE | Modbus
          • Energiezähler | 1 Phase | 32A | direkt | REG 1 TE | Modbus | MID
          • Energiezähler | 3 Phasen | 5A | REG 3 TE | CT-Anschluss | Modbus
          • Energiezähler | 3 Phasen | 5A | REG 3 TE | CT-Anschluss | Modbus | MID
          • Energiezähler | 3 Phasen | 65A | direkt | REG 3 TE | Modbus
          • Energiezähler | 3 Phasen | 65A | REG 3 TE | direkt | Modbus | MID
        • Montage
        • Aufbau
        • Konfiguration
          • Energiezähler (1-phasig)
            • Erforderliche Einstellungen
            • Aktuelle Slave-Adresse ansehen
            • Slave-Adresse ändern
            • Messart einstellen (Netzbezug und Netzeinspeisung getrennt)
            • Passwort festlegen
          • Energiezähler (3-phasig)
            • Erforderliche Einstellungen
            • Aktuelle Slave-Adresse ansehen
            • Slave-Adresse ändern
            • Messart einstellen (Netzbezug und Netzeinspeisung getrennt)
            • Stromwandlerverhältnis eingeben (CT-Anschluss)
            • Passwort festlegen
          • Konfiguration im myGEKKO OS
          • Anzeige
        • Fehlermeldungen
        • Notizen
      • Produkte Carlo Gavazzi
        • Energiezähler | 1 Phase | 32A | direkt | REG 1 TE | M-Bus
        • Energiezähler | 1 Phase | 32A | direkt | REG 1 TE | M-Bus | MID
        • Energiezähler | 3 Phasen | 65A | direkt | REG 3 TE | M-Bus
        • Energiezähler | 3 Phasen | 65A | direkt | REG 3 TE | M-Bus | MID
        • Energiezähler - 1 Phase - 32A - direkt - REG 1 TE - Modbus
          • Montage
          • Anschluss Energiezähler (Direkt, 1-phasig)
          • Konfiguration
            • Erforderliche Einstellungen
            • Aktuelle Slave-Adresse ansehen
            • Slave-Adresse ändern
            • Messart einstellen (Netzbezug und Netzeinspeisung getrennt)
            • Passwort festlegen
            • Konfiguration im myGEKKO OS
            • Anzeige
        • Energiezähler - 1 Phase - 32A - direkt - REG 1 TE - Modbus - MID
          • Montage
          • Anschluss Energiezähler (Direkt, 1-phasig)
          • Konfiguration
            • Erforderliche Einstellungen
            • Aktuelle Slave-Adresse ansehen
            • Slave-Adresse ändern
            • Passwort festlegen
            • Konfiguration im myGEKKO OS
            • Anzeige
        • Energiezähler - 3 Phasen - 5A - REG 3 TE - CT-Anschluss - Modbus
          • Montage
          • Anschluss Energiezähler (Indirekt, 3-phasig)
          • Konfiguration
            • Erforderliche Einstellungen
            • Aktuelle Slave-Adresse ansehen
            • Slave-Adresse ändern
            • Messart einstellen (Netzbezug und Netzeinspeisung getrennt)
            • Stromwandlerverhältnis eingeben (CT-Anschluss)
            • Passwort festlegen
            • Konfiguration im myGEKKO OS
            • Anzeige
        • Energiezähler - 3 Phasen - 5A - REG 3 TE - CT-Anschluss - Modbus - MID
          • Montage
          • Anschluss Energiezähler (Indirekt, 3-phasig)
          • Konfiguration
            • Erforderliche Einstellungen
            • Aktuelle Slave-Adresse ansehen
            • Slave-Adresse ändern
            • Stromwandlerverhältnis eingeben (CT-Anschluss)
            • Passwort festlegen
            • Konfiguration im myGEKKO OS
            • Anzeige
        • Energiezähler - 3 Phasen - 65A - REG 3 TE - direkt - Modbus
          • Montage
          • Energiezähler (Direkt, 3-phasig)
          • Konfiguration
            • Erforderliche Einstellungen
            • Aktuelle Slave-Adresse ansehen
            • Slave-Adresse ändern
            • Messart einstellen (Netzbezug und Netzeinspeisung getrennt)
            • Passwort festlegen
            • Konfiguration im myGEKKO OS
            • Anzeige
        • Energiezähler - 3 Phasen - 65A - REG 3 TE - direkt - Modbus - MID
          • Montage
          • Anschluss Energiezähler (Indirekt, 3-phasig)
          • Konfiguration
            • Erforderliche Einstellungen
            • Aktuelle Slave-Adresse ansehen
            • Slave-Adresse ändern
            • Passwort festlegen
            • Konfiguration im myGEKKO OS
            • Anzeige
        • Stromwandler - 100/5A - Klappkern
        • Stromwandler - 150/5A - Klappkern
        • Stromwandler - 200/5A - Klappkern
        • Stromwandler - 250/5A - Klappkern
        • Stromwandler - 300/5A - Klappkern
        • Stromwandler - 500/5A - Klappkern
        • Stromwandler - 100/5A - Festkern
        • Stromwandler - 150/5A - Festkern
        • Stromwandler - 200/5A - Festkern
        • Stromwandler - 300/5A - Festkern
        • Stromwandler - 500/5A - Festkern
    • GoodWe
      • Anleitung GoodWe GW10k Inverter
        • Allgemein
        • IO Konfiguration
          • Beispiel Konfiguration der Datenpunkte in den Systemen
          • Konfiguration Zähler Netzbezug
          • Konfiguration Zähler Netzeinspeisung
          • Konfiguration Zähler Batterieladung
          • Konfiguration Zähler Batterieentladung
          • Konfiguration Zähler Hausverbrauch
          • Konfiguration Zähler PV Produktion
        • Konfiguration im System Energiemanager
          • Netzzähler
          • Hausverbrauchszähler
          • PV-Produktionszähler
          • Speichersystem
        • Hinweise
          • Einbinden mehrerer Wechselrichter
          • Wechselrichter ohne angeschlossene Batterie
          • Plausibilitätscheck Fehler
    • Hoval
      • Anleitung Hoval Modbus Integration
        • Konfiguration im myGEKKO OS
    • Huawei
      • Anleitung Huawei SUN2000 PV Inverter
        • Allgemein
        • Konfiguration im myGEKKO OS
          • IO Konfiguration
            • Beispiel Konfiguration der Datenpunkte in den Systemen
            • Konfiguration Zähler Netzbezug
            • Konfiguration Zähler Netzeinspeisung
            • Konfiguration Zähler Batterieladung
            • Konfiguration Zähler Batterieentladung
            • Konfiguration Zähler Hausverbrauch
            • Konfiguration Zähler PV Produktion
          • Konfiguration im System Energiemanager
            • Netzzähler
            • Hausverbrauchszähler
            • PV-Produktionszähler
            • Speichersystem
        • Hinweise
          • Einbinden mehrerer Wechselrichter
          • Einbinden von zwei Batterien
          • Wechselrichter ohne angeschlossene Batterie
          • Fehlermeldungen
    • Kampmann
      • Anleitung KaControl Room Controller
        • Allgemein
          • Aufbau
        • Konfiguration
          • Konfiguration der IO Stationen
          • Konfiguration des Raumes
        • Fehlermeldungen
    • KEBA KeContact
      • Handbuch Keba KeContact P30
        • Allgemeines
          • Produkte
          • Voraussetzungen
          • Ladeenergiemessung
        • Dipschalter Konfiguration
        • IP Netzwerkkonfiguration
        • IO-Konfiguration
        • Parameter
        • Bedienung
          • Bedienerübersicht Ruhezustand
          • Bedienerübersicht Ladezustand
        • Fehlermeldungen
      • Ladestation | 22kW | Typ 2 (Socket) | RJ45
      • Ladestation - 22kW - Typ 2 (6m Kabel) - RJ45 - ME
      • Ladestation - 22kW - Typ 2 (6m Kabel) - RJ45 - MID
    • Meltem
      • Anleitung Meltem Lüftungsgerät Modbus Integration
        • Allgemein
        • Konfiguration am Lüftungsgerät
        • Konfiguration im myGEKKO OS
          • IO-Station auswählen und Register definieren
          • Konfiguration im System „Analyse“
          • Konfiguration im System „Lüftung“
          • Konfiguration im System „Logik“
          • Optionale Konfigurationen
    • my-PV
      • Handbuch my-PV Heizstab
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • Einstellungen am THOR
        • Inbetriebnahme my-PV THOR
        • Automatische Leistungsregelung bei Einbindung in den Energiemanager
        • Fehlermeldungen
      • Produkte my-PV
        • AC ELWA 2 Warmwasserbereitungsgerät | RJ45
        • Photovoltaik Power-Manager AC THOR 9S, 0-9 kW
    • OPUS
    • Philips Hue
      • Handbuch Philips Hue
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • Erklärung der Variablen
        • Konfiguration Philips Hue
          • API-Benutzer anlegen
        • Konfiguration myGEKKO
          • Hue-Lampen ein- und ausschalten
          • Rückmeldung Hue-Lampe
          • Hue-Lampe dimmen
        • Expertenmodus
          • Szenen aufrufen
          • Status Lampengruppe
          • Konfiguration im System Licht
          • Weitere Funktionen
    • Phoenix Contact
      • Handbuch Phoenix Contact EV Charge Control
        • Allgemeines
          • Voraussetzungen
          • Ladeenergiemessung
          • IP Netzwerkkonfiguration
        • IO-Konfiguration
        • Parameter
        • Bedienung
          • Bedienerübersicht Ruhezustand
          • Bedienerübersicht Ladezustand
        • Fehlermeldungen
      • Handbuch myGEKKO und Phoenix
        • Allgemein
          • Merkmale
        • Anschluss Modbus
        • Konfiguration der Hardware
          • Adresseinstellung
          • Parametrierung über Drehcodierschalter
        • Lokale Diagnose- und Statusanzeigen
        • Modbus Tabellen
          • Dynamische Tabelle der Prozessdaten
          • Konfiguration am myGEKKO Controller
        • Stationskonfigurationen einlesen
          • Konfiguration am myGEKKO
        • Modbusregister
        • Sonderregister
    • Phoscon
      • Handbuch Phoscon Zigbee Gateway
        • Allgemeines
        • Konfiguration Phoscon Gateway
          • Erstanmeldung
          • Lampen hinzufügen
        • API-Client
        • Konfiguration myGEKKO OS
          • Ein- und Ausschalten
          • Dimmen
          • Farbtemperatur (tunable white) regeln
    • PLUGGIT
      • Handbuch Pluggit
        • Allgemeines zu myGEKKO & Pluggit
          • Aufbau
        • Konfiguration von myGEKKO & Pluggit
        • Hinweise
          • Übersicht Menü
          • Funktionen Pluggit
          • Parameter Pluggit
        • Fehlermeldungen
    • PROXON
      • Handbuch Proxon FWT Serie 2.0
        • Allgemein
          • Aufbau
          • Anschluss
        • Konfiguration der Lüftung
          • IO-Konfiguration
          • Parameter
          • Bedieneransicht
        • Konfiguration der Raumregelung
          • IO-Konfiguration
          • Bedieneransicht
        • Konfiguration von H/K Speicher
          • Bedieneransicht
      • Handbuch Proxon FWT Serie
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • Anschluss
        • Konfiguration
          • Konfiguration der Lüftung
          • Raumkonfiguration
        • Hinweise
          • Stufenschaltung Lüftung
          • Funktionen Lüftung
        • Fehlermeldungen
    • QR-Code- und Barcode-Leser
      • Handbuch QR-Barcode Leser
        • Allgemeines
          • Anschluss
          • Einstellungen am Barcodeleser und kompatible Modelle
        • Konfiguration des Lesers
        • Konfiguration der Tür
        • Konfiguration Berechtigungen
        • Fehlermeldungen
    • RTI
      • Handbuch RTI
        • Allgemeines
          • Anschluss
        • Typ und Schnittstelle
        • Zuweisen der Quellen
        • Definieren der Musikzonen
        • Erstellung einer Playlist
        • Fehlermeldungen
    • Siemens
      • Handbuch SIEMENS Smart Protection
        • Allgemeines
        • Konfiguration in der Siemens App
        • Konfiguration im myGEKKO OS
        • Übersicht Messwerte
        • Fehlermeldungen
      • Handbuch Siemens GSM Modul
        • Allgemeines
          • Anschluss
          • Kompatible Modelle
        • Konfiguration
        • Fehlermeldungen
      • Datentransceiver 7KN Powercenter 1000
      • Leitungsschutzschalter 5SL6 COM mit Messfunktion als Energiezähler
      • Brandschutzschalter-LS-Kombi 5SV6 COM mit Messfunktion als Energiezähler
    • SONOS
      • Handbuch SONOS
        • Allgemeines
          • Anschluss
        • Konfiguration von myGEKKO & SONOS
        • Definieren der Musikzonen
        • Erstellen einer SONOS-Playlist
        • Restriktionen
    • STIEBEL ELTRON
      • Handbuch Stiebel_LWZ_LWA
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • IP Netzwerkkonfiguration
        • Inbetriebnahme des ISG
        • Konfiguration Heizkreise
        • Konfiguration Warmwasser
        • Konfiguration Lüftungsanlage
        • Konfiguration virtuelle Energiezähler
        • Konfiguration Außentemperaturanzeige
        • Fehlermeldungen
      • Kühlen und Anzeigen von Fehlermeldungen - Stiebel Eltron WPF 04-16 / cool und WPC 04-13 / cool Wärmepumpe
    • SunSpec
      • Handbuch SunSpec PV Inverter
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • Anschluss Modbus TCP/IP
          • Anschluss Modbus RTU
        • Konfiguration
          • Inbetriebnahme SunSpec im Energiemanager
          • Anbindung einer Batterie über Vorlagen
          • Anbindung eines Netzzählers über Vorlagen
          • Leistungsabregelung
          • Zuweisung im System „Energiezähler“
        • Hinweise
          • Fehlermeldungen
          • Herstellerspezifische Hinweise
    • Tecalor
      • Handbuch Tecalor THZ/THD
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • IP Netzwerkkonfiguration
        • Inbetriebnahme des ISG
        • Konfiguration Heizkreise
        • Konfiguration Warmwasser
        • Konfiguration Lüftungsanlage
        • Konfiguration virtuelle Energiezähler
        • Konfiguration Außentemperaturanzeige
        • Fehlermeldungen
    • TELENOT
      • Handbuch TELENOT V2 - ab 5966
        • Allgemeines
          • Anschluss
          • Kompatible Geräte
          • Wandler RS232/RS485
        • Konfiguration
          • IO-Konfiguration
        • TELENOT im System Alarmanlage
        • Parametrierung
        • Anwendungsbeispiele
          • Der Controller als Gateway
          • Uhren – automatisches scharf/unscharf schalten
          • Einzelraumregler - Fensterkontakt
          • Aktionen – Alle Lichter einschalten bei Alarmauslösung
        • Zutrittslösung im Controller anzeigen
        • Log der Alarmzentrale
        • Fehlermeldungen
        • Technisches Handbuch TELENOT V1 - bis 5966
      • Handbuch TELENOT V1 - bis 5966
        • Allgemeines
          • Aufbau
        • Inbetriebnahme der Alarmzentrale
        • Konfiguration der Sicherungs- und Melderbereiche
        • Nutzug von Melder-/Kontakten in Systemen
        • Bedienung
        • Fehlermeldungen
    • Thies
      • Handbuch Thies Wetterstation
        • Allgemeines zu myGEKKO & Thies Wetterstation
          • Anschluss
          • Installations-Ausrichtung
          • Kompatible Modelle
        • Konfiguration
        • Konfiguration für Modbus-Geräte
          • Konfiguration der IO-Station
          • Konfiguration im System „Wetter“
        • Fehlermeldungen
    • Vaillant
      • Handbuch Vaillant EEBUS
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • Kompatible Geräte
        • Unterstützte EEBUS Use Cases
        • Konfiguration von myGEKKO und Vaillant
        • Konfiguration der Heizkreise
        • Konfiguration Warmwasser
        • Konfiguration Außentemperaturanzeige
        • Fehlermeldungen
    • VARTA
      • Handbuch Vartastorage
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • IP Netzwerkkonfiguration
        • Inbetriebnahme der VartaStorage Schnittstelle
        • Batterieladeleistungsbegrenzung
        • Fehlermeldungen
    • VoIP - Voice-over-IP
      • Handbuch VoIP Allgemein
        • Allgemeines
          • Anschluss über Direct Call
          • Anschluss über SIP Server
        • Konfiguration Direct Call
        • Konfiguration SIP Server
        • Parameter
        • Definieren des Rufzieles
        • Videobildkonfiguration
        • MJPG Konfiguration
        • 1x Außensprechstelle und 2x Innensprechstelle
        • 2x Außensprechstelle und 1x Innensprechstelle
        • Intercom
        • Beispielkonfigurationen VoIP Haussprechstellen
          • 2N
          • AvaDesign
        • Fehlermeldungen
    • Waldmann
      • KIRK Sensor - Prä. - °C - r.F. - CO2 - dB - Lux - Auf-/Unterputz
      • YARA single (Einzelkopfleuchte) - „Konfiguration myGEKKO OS“
      • YARA doubleT (Zweikopfleuchte) - „Konfiguration myGEKKO OS“
    • westaflex
      • Handbuch Westaflex
        • Allgemeines zu myGEKKO & Westaflex
          • Aufbau
          • Anschluss
          • Einstellungen Westaflex
        • Konfiguration
        • Übersicht Menü
        • Funktionen Westaflex
        • Fehlermeldungen
    • Legacy Geräteschnittstellen
      • Falcom_Wiki
        • Handbuch Falcom GSM Modul
          • Allgemeines
            • Anschluss
            • Kompatible Modelle
          • Konfiguration
          • Fehlermeldungen
      • Alexa Skill V2
        • Amazon Alexa einrichten
        • Konfiguration am myGEKKO
          • Query API Key generieren
        • myGEKKO Skill aktivieren
        • Sprachbefehle
          • Beispiele
  • Installationssysteme
    • myGEKKO NODE
      • Handbuch myGEKKO NODE
        • Allgemein
        • Modellübersicht
          • NODE R07
          • NODE R08
          • NODE Z04
        • Technische Daten
          • NODE R07
          • NODE R08
          • NODE Z04
        • Kompatibilitätsliste
        • Montage und Sicherheitshinweise
          • Montage NODE R07/R08
          • Montage NODE Z04
        • Anschluss
          • NODE R07/R08 an Displaycontroller
          • NODE R07/R08 an Hutschienencontroller
        • Konfiguration
          • NODE Dienst auf den Controllern
        • Beispiel: Erweiterung mit RIO-Module
          • Anschluss
          • Konfiguration
        • Softwareupdate
      • NODE R07
      • NODE R08
      • NODE Z04
      • [LEGACY] Handbuch myGEKKO PI Node
        • Allgemein
        • MAC-Adresse auslesen
        • myGEKKO PI Node RIO
          • Anschluss
          • Konfiguration
        • myGEKKO PI Node DMX
          • Anschluss
          • Konfiguration myGEKKO PI Node als DMX Erweiterung
        • myGEKKO PI Node EnOcean
          • Anschluss
          • Konfiguration
        • myGEKKO PI Node Zutritt
          • Anschluss
          • Konfiguration myGEKKO PI Node als Erweiterung Zutritt
        • myGEKKO PI Node M-Bus
          • M-Bus über myGEKKO RIO 37/29
        • myGEKKO PI Node Audio
          • Konfiguration
    • KNX
      • Verkabelung - KNX
      • Gruppenadressen - KNX
        • ETS5 - KNX Gruppenadressen exportieren
        • ETS6 - KNX Gruppenadressen exportieren
        • Gruppenadressen importieren - KNX
        • Gruppenadressen und DPT - KNX
      • Busmonitor - KNX
      • Fehlermeldungen - KNX
      • KNX vorkonfiguriert
        • Adressierung - KNX vorkonfiguriert
          • Profil RCO - Temperaturregler
          • Profil RAX - Aktoren
          • Profil RAC - Aktoren mit digitalen Eingängen
          • Profil RCS/RWS - Sensoren
          • Profil RBB - Taster
          • Profil RBI - Tasterinterface
        • Konfiguration - KNX vorkonfiguriert
        • RAC Unterputzaktoren Aktoren
          • Aktor - 1fach - 4DI - Unterputz - KNX
            • Allgemein
            • Montage und Anschluss
            • Adresse
          • Aktor - 2fach - 4DI - Unterputz - KNX
            • Allgemein
            • Der Aufbau
            • Montage und Anschluss
          • Aktor (Ersatz) - 2fach - 4DI - Unterputz - KNX
          • Aktor - 1fachJalousie - 4DI Unterputz - KNX
            • Allgemein
            • Der Aufbau
            • Montage und Anschluss
          • Aktor (Ersatz) - 1fachJalousie - 4DI - Unterputz - KNX
          • [LEGACY] - Handbuch RAUMBUS Aktoren (vor 2015)
            • Raumbus Aktoren
              • Raumbus Unterputzaktor 1 DO GEK.BUS.RAC.0101
              • Raumbus Unterputzaktor 2 DO GEK.BUS.RAC.0102
              • Raumbus Unterputzaktor 2 DO GEK.BUS.RAC.0102
              • Raumbus Beschattung Unterputzaktor GEK.BUS.RAC.0201
            • Konfiguration und Inbetriebnahme
              • Grundkonfiguration
              • IO Zuweisung
            • Fehlermeldungen
        • RAX Aktoren für die DIN-Schiene
          • Aktor - 2fach - REG 2 TE - KNX
          • Aktor - 4fach - REG 2 TE - KNX
          • Aktor - 8fach - REG 4 TE - KNX
          • Aktor - 16fach - REG 8 TE - KNX
          • Aktor - 24fach - REG 12 TE - KNX
        • RBB Taster
          • Taster - 8fach - °C - Unterputz - KNX - Weiß
            • Rahmenloser Taster 8-fach
              • Zubehör Wippen weiß
              • Zubehör Wippen schwarz
              • Zubehör Wippen Alu satiniert
            • Grundkonfiguration
            • IO Zuweisung
            • Zuweisung Taster LED (Rückmeldung)
            • Fehlermeldungen
          • Taster - 8fach - °C - Unterputz - KNX - Schwarz
          • Set zwei Wippen rechteckig 40x80 mm für Taster | 8-fach
          • Set vier Wippen quadratisch 40x40 mm für Taster | 8-fach
          • Set vier Wippen rechteckig 80 x 20 mm für Taster | 8-fach
          • Beschriftung Wippensatz RBB 8-fach Taster
          • Busankoppler KNX - Unterputz - KNX
            • Allgemein
            • Konfiguration
          • Zusatztaster für KNX Busankoppler | 4fach | 55x55mm | Unterputz
          • Tasteraufsatz für KNX Busankoppler | 4fach
          • Tasteraufsatz für KNX Busankoppler | 4fach | C° | r.F.
          • Kabelpeitsche | für KNX Busankoppler | 20cm
          • 4fach Tastsensor-Wippen
          • Abdeckrahmen für den 55x55 KNX Taster
        • RBI Taster Interface
          • Taster Interface - 8DI - 2AI - Unterputz - KNX
            • Grundkonfiguration
            • IO Zuweisung
            • Fehlermeldungen
          • Sensor - °C - r.F. - Unterputz - An KNX Taster Interface - Weiß
          • Sensor - °C - r.F. - Unterputz - An KNX Taster Interface - Anthrazit
          • Sensor - °C - 3m - NTC10k - an Taster Interface
          • Raumsensor Temperatur Aufputz für RBI11
          • Sensor - °C - 1m + 10cm (2-teilig) - NTC10k - an Taster Interface
        • RCO Temperaturregler
          • Temperaturregler - Auf-/Unterputz - KNX - Weiß
            • Allgemeines
            • Installation und Montage
            • Konfiguration
              • myGEKKO KNX vorkonfiguriert
              • Konfiguration des myGEKKO KNX Raumregler
              • Konfiguration in der Raumregelung
              • Konfiguration Korrekturwertrücksetzung
          • Temperaturregler - Auf-/Unterputz - KNX - Schwarz
        • RCS/RWS Sensoren
          • Sensor - CO2 - Aufputz (Decke) | KNX
          • Sensor - Prä. - °C - r.F. - Lux - Unterputz - KNX - Weiß
          • Sensor - Prä. (82°) - °C - r.F. - Lux - Aufputz - KNX
          • Sensor - Prä. - °C - r.F. - bar - CO2 - Lux - Aufputz - KNX
          • Sensor - Bew. (180°) - Lux - Unterputz - KNX - Weiß
          • Sensor - Bew. (360°) - Prä. - Auf-/Unterputz (Decke) - KNX
          • Sensor - Bew. (300°) - Aufputz/außen - KNX
          • Sensor - °C - Unterputz - KNX - Weiß
          • Handbuch KNX vorkonfiguriert Deckensensoren
            • Raumsensor Deckensensoren
              • Raumbus Deckensensor mit CO2GEK.BUS.RCS.0101
              • Raumbus Deckensensor mit CO2GEK.BUS.RCS.0201
              • Raumbus Deckensensor Multi GEK.BUS.RCS.0401
              • Raumbus Deckensensor Multi GEK.BUS.RCS.0701 (+ CO2 und Druck)
            • Grundkonfiguration
            • IO Zuweisung
            • Fehlermeldungen
          • Handbuch KNX vorkonfiguriert Wand Bewegungssensor 180°
            • Wand Außen Bewegungssensor
            • Grundkonfiguration
            • IO Zuweisung
            • Fehlermeldungen
          • Handbuch KNX vorkonfiguriert Decken Präsenz und Bewegungssensor
            • Decken Präsenz- und Bewegungssensor 360°
            • Grundkonfiguration
            • IO Zuweisung
            • Fehlermeldungen
          • Handbuch KNX vorkonfiguriert Wand Aussen Bewegungssensor
            • Wand Außen Bewegungssensor
            • Grundkonfiguration
            • IO Zuweisung
            • Fehlermeldungen
          • KNX vorkonfiguriert Raumsensor Temperatur
            • Raumsensor Temperatur GEK.BUS.RWS.0401
            • Grundkonfiguration
            • IO Zuweisung
            • Fehlermeldungen
        • SDI Dimmer
          • Dimmer - 230VAC/250W - 1A - Unterputz - KNX
            • Handbuch KNX vorkonfiguriert Dimmer
              • Allgemein
              • Montage und Anschluss
                • Wichtige Hinweise
              • Konfiguration
                • myGEKKO KNX vorkonfiguriert
                • Konfiguration des Dimmers
                • Konfiguration eines Lichtes (ein- und ausschalten)
                • Konfiguration eines dimmbaren Lichtes
                • Konfiguration eines Tasters
              • Fehlermeldungen
      • KNX kdrive (Standard-KNX)
        • Konfiguration - KNX kdrive
      • KNX Visualisierung
        • Konfiguration - KNX Visualisierung
          • System „Licht“ - KNX Visualisierung
            • Gruppenadressen zuweisen - KNX Licht
            • Parameter einstellen - KNX Licht
          • System „Jalousie“ - KNX Visualisierung
            • Gruppenadressen zuweisen - KNX Jalousie
            • Parameter einstellen - KNX Jalousie
          • System „Gerät/Steckdose“ - KNX Visualisierung
            • Gruppenadressen zuweisen - KNX Gerät/Steckdose
            • Parameter einstellen - KNX Gerät/Steckdose
          • System „Raumregelung“ - KNX Visualisierung
            • Gruppenadressen zuweisen - KNX Raumregelung
        • Andere Funktionen im myGEKKO OS nutzen - KNX Visualsierung
          • Uhren erstellen - KNX Visualisierung
          • Aktionen erstellen - KNX Visualisierung
          • Räume/Bereiche definieren - KNX Visualisierung
      • KNX Schnittstellen
        • Schnittstelle - RJ45/KNX - REG 1 TE
        • Schnittstelle - USB/KNX
      • KNX Spannungsversorgung
        • POS RAUMBUS Stromversorgung 640 mA
        • Spannungsversorgung KNX - 640mA - REG 3 TE
          • Allgemein
          • Anschluss
          • Funktionen
    • myGEKKO RIO
      • RIO16s
        • DIP-Schalterkonfiguration - RIO16s
        • Funktionsbeschreibung LEDs - RIO16s
      • RIO16s LED
        • DIP-Schalterkonfiguration - RIO16s
        • Funktionsbeschreibung LEDs - RIO16s
      • RIO29
        • Übersicht Anschlüsse - RIO29
        • Digitale Eingänge (DI) - RIO29
        • Digitale Ausgänge (DO) - RIO29
        • Analoge Eingänge (AI) - RIO29
        • Analoge Ausgänge (AO) - RIO29
        • RS-485 (AUX-1) - RIO29
        • M-Bus - RIO29
        • RS-485 oder RS.232 (AUX2) - RIO29
        • DIP-Schalterkonfiguration - RIO29
        • Funktionsbeschreibung - RIO29
      • RIO37
        • Übersicht - RIO37
        • Digitale Eingänge - RIO37
        • Digitale Ausgänge - RIO37
        • RS-485 (AUX1) - RIO37
        • M-Bus - RIO37
        • RS-485 oder RS-232 (AUX2) - RIO37
        • DIP-Schalterkonfiguration - RIO37
        • Funktionsbeschreibung LEDs - RIO37
      • AX8 RIO-Erweiterung
        • Allgemein
        • Technische Daten
        • Anschlussbeispiel
      • Zubehör - RIO
        • Leitungsschutzschalter - 24VDC/2A - REG 1 TE
        • Leitungsschutzschalter - 24VDC/4A - REG 1 TE
        • Leitungsschutzschalter - 24VDC/6A - REG 1 TE
        • Dimmer - PWM - 500VA - REG 2 TE
        • SITOP Selektivitätsmodul PSE200U - 24VDC/4x3-10A - REG 4 TE
        • SITOP Selektivitätsmodul PSE200U - 24VDC/4x0,5-3A - REG 4 TE
        • Spannungsversorgung REG 2,5 A bei 24 V DC
        • Spannungsversorgung - 24VDC/4,2A - REG 4 TE
        • Spannungsversorgung REG 6,0 A bei 24 V DC
        • Relaismodul 24 V DC/ 2 x 8 A
        • Relaismodul 24 V DC/ 1 x 16 A
        • Relais - 24VDC/16A - 1 Wechsler
        • Relais LED - 24VDC/16A - 1 Wechsler
        • Solid-State-Relaismodul 24 V DC/3 A
        • Mini Raumsensor PT1000
        • Überspannungsschutzgerät 2K/ 24 V DC
        • Überspannungsableiter | RS485/5V | REG 1 TE
        • Thermoventilantrieb 24VDC inkl. Adapter
      • Montage - RIO
        • Ausführung
        • Allgemeine Sicherheitshinweise
        • Einbauvorschrift
      • Verkabelung - RIO
        • Verdrahtung und DIP-Schalter-Konfiguration der RS485 Verbindung (Master- und Slave-Bus)
        • Abschlusswiderstand am Bus
        • Verdrahtung der Versorgungsspannung
        • Externe Absicherung
        • Beispielschema
      • Adressierung - RIO
      • IO-Konfiguration am Controller - RIO
        • Begriffserklärung
      • Fehlermeldungen - RIO
      • [LEGACY] RIO16 Multifunktionsaktor für REG Einbau
        • Allgemeines
        • Technische Daten
        • Installationsanleitung REG
          • Ausführung
          • Allgemeine Sicherheitshinweise
          • Einbauvorschrift
        • Externe Absicherung
        • Konfiguration
        • Funktionsbeschreibung LEDs
    • BACnet
      • Allgemein
        • Aufbau und Kommunikationsvoraussetzungen
      • BACnet
      • Konfiguration Bacnet Slave
      • Konfiguration Bacnet Master
        • Grundkonfiguration
        • IO-Zuweisung
      • Fehlermeldungen
    • Beckhoff
      • Allgemeines
        • Kompatible Modelle
      • Beckhoff BK7000er Serie
        • Anschluss am Contoller
        • Parametrierung des Kopplers
        • Softwareaktivierung am Contoller
      • Beckhoff BK9000er Serie
        • Anschluss
        • Parametrierung des Kopplers
      • Hinweise
        • Dali
        • Fast Modbus
        • Standard Modbus
        • Fehlermeldungen
    • BlueRange
      • Allgemein
      • Konfiguration
        • Konfiguration BlueRange
        • Koppeln von BlueRange Geräten
          • Waldmann Yara Stehleuchte
            • Weitere Informationen
          • Waldmann KIRK Deckensensor
          • Mesh Node R2
        • Koppelungsprozess
        • Fehlermeldungen
        • Gekoppeltes Gerät im OS verwenden
      • Steuern und Funktionsbeschreibung
      • Best Practice beim Koppeln von Geräten
        • Beispiel in einem Bestandsbau
      • Orca Scan und Excel Konverter
        • Einrichtung für Scan
        • Scan
        • Excel Konvertierung
      • Schnittstelle - 16 Geräte - USB/BlueRange
      • Schnittstelle - 64 Geräte - USB/BlueRange
    • DALI
      • Allgemeines
        • Schnittstelle | RS485/DALI | REG 2 TE
        • Elektrischer Anschluss
          • Schnittstellen
          • Etikette
          • Anschlussgrafik
      • Konfiguration
        • Hauptkonfiguration
        • Adressierung
        • Übersicht Parameter
        • Zuordnung in den Lichtkreisen
      • DALI Gateway aktualisieren und konfigurieren
        • Anschluss
        • Compositor SW67831
      • Fehler und Fehlermeldungen
      • Schnittstelle - RS485/DALI - REG 2 TE
    • DMX
      • Handbuch DMX Allgemein
        • Allgemeines zu myGEKKO & DMX
          • Aufbau
          • Anschlussbeispiele
          • Kabelwahl, Leitungslänge und Endwiderstand
          • Adressierung der DMX Geräte
          • Geräteanzahl je Buslinie
        • Konfiguration von DMX & myGEKKO
          • Konfiguration im myGEKKO OS
          • DMX Adressen zuweisen
        • Fehler und Ursachen
          • Abgang flackert im normalen Betrieb
          • Abgang flackert im ausgeschalteten Zustand
        • Fehlermeldung
      • Dimmer - 4 Kanal - 230VAC/0,8A - REG 8 TE - DMX
        • Allgemeines
          • Anschlussbeispiele
          • Kabelwahl, Leitungslänge und Endwiderstand
          • Adressierung
          • Geräteanzahl je Buslinie
        • Installation & Konfiguration
          • Montage
          • Anschluss
          • Konfiguration der DIP-Switches
          • Konfiguration der DMX Adresse
          • Konfiguration im myGEKKO OS
        • Erklärung myGEKKO-DMX Dimmer
        • Fehler und Ursachen
          • Abgang flackert im normalen Betrieb
          • Abgang flackert im ausgeschalteten Zustand
      • Dimmer - 4 Kanal - 12-24VDC/5A - REG 4 TE - DMX
        • Allgemeines
          • Anschlussbeispiele
          • Kabelwahl, Leitungslänge und Endwiderstand
          • Adressierung
          • Geräteanzahl je Buslinie
        • Installation und Konfiguration
          • Montage
          • Anschluss des Gerätes
          • Anschluss der Leuchtmittel
          • Einstellungen
          • Konfiguration im myGEKKO OS
        • Erklärung myGEKKO-DMX Dimmer
        • Fehler und Ursachen
          • Abgang flackert im normalen Betrieb
          • Abgang flackert im ausgeschalteten Zustand
      • Dimmer - 4 Kanal - 12-24VDC/5A - Unterputz - DMX
        • Allgemeines
          • Kabelwahl, Leitungslänge und Endwiderstand
          • Adressierung
          • Geräteanzahl je Buslinie
        • Montage und Anschluss
          • Einstellungen
          • Konfiguration im myGEKKO OS
        • Erklärung myGEKKO-DMX Dimmer
        • Fehler und Ursachen
          • Abgang flackert im normalen Betrieb
          • Abgang flackert im ausgeschalteten Zustand
    • EnOcean
      • Handbuch EnOcean Allgemein
        • Allgemeines zu myGEKKO & EnOcean
          • Der Aufbau
        • Konfiguration myGEKKO Produkte
          • Allgemeine Konfiguration
          • EnOcean Aktoren
            • EnOcean 1-Kanal Aktor Verkabelungsschemata
            • EnOcean 2-Kanal Aktoren Verkabelungsschemata
            • EnOcean Rollladenaktor Verkabelungsschemata
          • EnOcean Micro Smart Plug
          • EnOcean Ventilstellantrieb mit Sollwert
          • EnOcean Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren
          • EnOcean Fensterkontakt
            • Logiken für Fensterkontakte
          • EnOcean Bewegungssensor
          • EnOcean Funktaster
          • EnOcean Repeater setzen
        • Konfiguration Drittprodukte
          • Konfiguration EnOcean
          • Einlernen von EnOcean Sensoren
          • Konfigurieren von EnOcean Sensoren
          • Einlernen von EnOcean Aktoren
          • Konfigurieren von EnOcean Aktoren
        • Hinweise
          • Fehlermeldungen
          • Tipps
          • Proprietäre EEP Datentypen (im USER EPP Profil)
          • Unterstützte Standard EEP Datentypen
      • Schnittstelle - USB/EnOcean
      • EnOcean - WAC Aktoren
        • Aktor - 1x2,3kW - Unterputz - EnOcean
        • Aktor - 2x1,15kW - Unterputz - EnOcean
        • Aktor - Jalousie - Unterputz - EnOcean
        • myGEKKO EnOcean Ventilstellantrieb mit Sollwert, batterielos
        • [LEGACY] Ventilstellantrieb | batterielos | EnOcean
        • OPUS BRiDGE - 1 Kanal - 1x2,3kW - Unterputz - EnOcean
        • OPUS BRiDGE - 2 Kanäle - 2x1,15kW - Unterputz - EnOcean
        • OPUS BRiDGE - Jalousie - Unterputz - EnOcean
      • EnOcean - WIB Taster
        • Soft Button batterielos - 4fach - EnOcean
        • Wandtaster batterielos - 2/4fach - EnOcean
        • OPUS Wireless Button - 2 Kanäle - 55x55 - EnOcean
      • EnOcean - WOS Sensoren
        • Sensor - Bewegung - EnOcean - Aufputz
        • Fensterkontakt - EnOcean
        • Sensor - °C - EnOcean
        • myGEKKO EnOcean Temperatur und Feuchtesensor
      • Schaltsteckdose - EnOcean
      • [LEGACY] Handbuch EnOcean Starterkit
        • Allgemeines
          • Inhalt
          • Aufbau
        • Voraussetzungen
          • EnOcean Treiber
          • Konfiguration des EnOcean Interface
        • myGEKKO Enocean Smart Plug Schuko, Metering
          • Konfiguration
          • Gerät/Steckdose
          • Energiezähler
        • myGEKKO EnOcean Soft Remote
          • Konfiguration
          • Einbindung in ein System
        • myGEKKO Enocean Opening Sensor
          • Konfiguration
          • Einbindung
    • LCN [LEGACY]
      • Allgemeines zu myGEKKO & LCN
        • Aufbau
        • Adressierung
      • Konfiguration von LCN
        • LCN-PCHK
        • Allgemeine Hinweise
        • LCN Tasten / Binäreingänge
        • LCN Elektronische Ausgänge, Relais, LED
        • Temperaturwerte, Variablen
        • Reglersollwerte
      • Fehlermeldungen
      • Anhang
        • LCN-Tasten programmieren
    • LoRa
      • Voraussetzungen - LoRa IO-Station
      • Konfiguration - LoRa IO-Station
      • Verwaltung der Geräte - LoRa IO-Station
      • Installation und Initialisierung der Geräte - LoRa IO-Station
      • FAQ - LoRa IO-Station
      • Schnittstelle - RJ45/LoRa - Aufputz
      • Ventilstellantrieb - M30x1,5 - LoRa
        • Konfiguration - GEK.LOR.WAC.0001
        • LoRa Profil - GEK.LOR.WAC.0001
        • FAQ - Ventilstellantrieb GEK.LOR.WAC.0001
      • Ventilstellantrieb mit Sollwert - M30x1,5 - LoRa
        • Montage und Anschluss - GEK.LOR.WAC.0004
        • Konfiguration - GEK.LOR.WAC.0004
        • LoRa Profil - GEK.LOR.WAC.0004
        • FAQ Ventilstellantrieb - GEK.LOR.WAC.0004
      • Fensterkontakt | 2 Kontakte | LoRa
        • LoRa Profil - GEK.LOR.WOS.0014
        • FAQ - Fensterkontakt GEK.LOR.WOS.0014
      • Sensor - °C - r.F. - LoRa
        • LoRa Profil - GEK.LOR.WOS.0015
        • FAQ - Sensor Temperatur und Feuchte GEK.LOR.WOS.0015
      • Fan Coil Thermostat | LoRa
      • Stromzähler | 1 Phase | 75A | CT-Anschluss | LoRa
      • Stromzähler | 3 Phasen | 75A | CT-Anschluss | LoRa
      • Stromzähler | 3 Phasen | 150A | CT-Anschluss | LoRa
      • Funktester | LoRa
        • Konfiguration - GEK.ELO.TES.0001
        • LoRa Profil - GEK.ELO.TES.0001
        • FAQ - Funktester GEK.ELO.TES.0001
      • Magnetwerkzeug für LoRa Ventilantrieb
    • M-Bus
      • Allgemein
      • M-Bus Zähler
      • Anschluss
        • RIO29 / RIO37
        • Pegelwandler über myGEKKO RIO
        • Pegelwandler (20, 60, 250)
        • M-Bus über myGEKKO PI Node
      • Sekundäre Adresse
        • Carlo Gavazzi Einphasen Zähler
        • Carlo Gavazzi Dreiphasen Zähler
      • Konfiguration
        • M-Bus Energiezähler Status
        • Zählerstände sichern
      • Energiezählermasken
      • Fehlermeldungen
      • Pegelwandler - 20 Geräte - RS232 - M-Bus - REG/Aufputz
      • Pegelwandler - 60 Geräte - RS232/RS485 - M-Bus - REG/Aufputz
      • MBU RS485 M-Bus Pegelwandler T250
    • Modbus
      • Handbuch Modbus
        • Allgemeines zu Modbus
          • Aufbau und Adressierung
          • Betriebsarten
            • RTU (Remote Terminal Unit)
            • ASCII Modbus
            • TCP Modbus
          • Modbus Funktionen
        • Konfiguration
          • Konfiguration am Controller
            • Allgemeine Konfiguration
            • Testing
            • Modbus Block
            • Modbus REG List
            • Modbus REG Multi List
            • Modbus-List
          • Verwenden der Register im myGEKKO OS
          • Parameter
        • Fehlermeldungen
      • Handbuch UMI Raumregler
        • Allgemeines
          • Funktionen
        • Elektrischer Anschluss & Konfiguration
          • UMI DIP-Switches Konfiguration
          • Single Master Mode (UMI Master)
          • Multi Modbus RTU Mode (UMI Raumcontroller)
        • Konfiguration am Controller
          • Konfiguration einer IO-Station (nur Multi Modbus RTU Mode)
          • Konfiguration der Einzelraumregler
          • Eigenschaften
        • Fehlermeldungen
          • Fehlerarten
      • UMI Design Glas Raumregler Schwarz
      • UMI Design Glas Raumregler weiß
      • Anleitungen für verschiedene Integrationen
      • Treiber - Modbus Light
      • Treiber - Modbus Pro
    • MQTT
      • MQTT IO-Station
        • Konfiguration - MQTT IO-Station
        • Geräte einbinden - MQTT IO-Station
        • Fehlermeldungen - MQTT IO-Station
      • MQTT interner Broker
        • Konfiguration - MQTT interner Broker
      • MQTT Broker Verbindung
        • Konfiguration - MQTT Broker Verbindung
        • Fehlermeldungen - MQTT Broker Verbindung
      • Nachrichten - MQTT
      • Topic Struktur - MQTT
      • Subscription-Modell - MQTT
      • Discovery - MQTT
      • Kommandos senden - MQTT
    • SMI - Standard Motor Interface
      • Allgemein
        • Aufbau
        • Anschluss
      • Konfiguration
        • Konfigurieren der Gateways
        • Adressierung
        • Zuweisen der einzelnen Adressen
        • Manuelle Zuweisung der Adressen
      • Hinweise
        • Status-Tabelle
        • Positionsanzeige
        • Raffstore
        • Sonnenstandsabhängige Jalousiesteuerung
      • Fehlermeldungen
      • Schnittstelle - RS485/SMI - REG 3 TE
    • WAGO
      • Elektrischer Anschluss und Adressierung
        • RS485 Modbus RTU
        • Modbus TCP/IP
        • Verwendung von mehreren Busankopplern
        • Anschlussnummerierung
      • Softwareaktivierung am Controller
        • Hauptkonfiguration
        • DALI Konfiguration
        • Leistungsmessklemme
      • Fehlermeldungen
      • Technischer Anhang
        • Konfiguration mit Drehschaltern
        • Konfiguration mit „WAGO-Ethernet-Settings“
    • WebAPI
      • Handbuch HTTP Web API
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • Erklärung Variablen
        • Konfiguration
          • GET-Output
          • POST-Output
          • PUT-Output
          • GET-Input
        • IO-Konfiguration Beispiel
          • Licht
      • NODE RED V4795 PDF
      • IFTTT Webhooks V4795 PDF
  • Systeme
    • Aktionen
      • Aktionen erstellen
      • Parameterebene - Aktionen
      • Morgenroutine - Anwendungsbeispiel
      • Konventioneller Klingeltaster - Anwendungsbeispiel
        • Konfiguration - Konventioneller Klingeltaster
        • Klingelton personalisieren - Konventioneller Klingeltaster
        • Klingelton deaktivieren - Konventioneller Klingeltaster
      • Aktionen FAQ
        • Ich möchte ein Passwort für eine Aktion festlegen und werde nach dem alten Passwort gefragt, ...
        • Wie kann ich eine Aktion direkt vom Startbildschrim starten?
    • Alarmanlage
      • Elementübersicht - Alarmanlage
      • Parameterebene - Alarmanlage
      • IO-Konfiguration - Alarmanlage
      • SMD24 Rauchwarnmelder 24V DC, mit Relaiskontakt
      • Rauchmelder Wireless SMD.W1
        • Allgemeines
        • Aufbau
        • Montage und Anschluss
        • Konfiguration am myGEKKO Gebäuderegler
      • Rauchmelder Minizentrale | Kabellos
      • Alarmsirene | Außenbereich
        • Allgemein
        • Anschluss
        • Montage
        • Konfiguration an der Alarmsirene
        • Konfiguration im myGEKKO OS
    • Analyse/Trends
      • Benutzerebene - Analyse
      • Parameterebene - Analyse
      • Konfiguration - Analyse
      • Trendaufzeichnung - Analyse
    • Benachrichtigung
      • Konfiguration - Push Notification
      • Paremeterebene - Benachrichtigungen
      • IO-Konfiguration - Benachrichtigung
    • E-Mobil
      • Detailansicht - E-Mobil
      • Parameterebene - E-Mobil
      • Handbuch EBEE Ladestation
        • Allgemein
        • Werte auslesen
          • Ladestromstärke
          • Ladesteckerstatus
        • Werte schreiben
          • Ladestromstärke
        • Werte in einer Logik lesen/schreiben
      • CHC E-Mobility Ladekabel 32A, 1-phasig, Typ 2, 4 m
      • CHC E-Mobility Ladekabel 32A, 3-phasig, Typ 2, 4 m
      • CHC E-Mobility Ladekabel 32A, 3-phasig, Typ 2, 8 m
    • Energiemanager
      • Übersicht - Energiemanager
      • Voraussetzungen - Energiemanager
      • Einbindung der Energiezähler - Energiemanager
      • IO-Konfiguration - Energiemanager
      • Aktives Energiemanagement - Energiemanager
      • Parameter (EMS) - Energiemanager
      • Geräteauswahl (aktives Energiemanagement) - Energiemanager
      • Lastabwurfmanagement - Energiemanager
      • Parameter (Lastabwurfmanagement) - Energiemanager
      • Geräteauswahl (Lastabwurfmanagement) - Energiemanager
      • Funktionsweise der Spitzenlastoptimierung - Energiemanager
      • Elektroauto nur mit Überproduktion laden (3-phasig) - Energiemanager
      • FAQ - Energiemanager
      • Handbuch sonnenBatterie Eco 8
        • Allgemeines
        • Befehle
          • Schreibbefehle
          • Lesebefehle
        • Betriebsarten
          • Rückgabecodes
      • Handbuch Spitzenlastoptimierung
        • Allgemein
          • Voraussetzungen
        • Konfiguration
        • Parameter
        • Bedieneransicht
    • Energiezähler
      • Bedienerebene - Energiezähler
      • Parameterebene - Energiezähler
      • IO-Konfiguration - Energiezähler
      • Handbuch Energiezähler Allgemein
        • Allgemeines
          • Positionierung der Energiezähler
        • Messtypen
          • Impulseingang
          • Impulseingang-Wärmemengenzähler
          • Statuseingang
          • Statusausgang
          • Messumformer
          • Virtuelle Summe
          • M-Bus-Zähler
          • M-Bus-Subzähler
          • WAGO 750-493 Leistungsklemme
          • Modbus Zähler
          • System E-Mobil
          • Stiebel LWZ/LWA
          • Tecalor THZ/THD
          • SunSpec vom Energiemanager
          • Energiemanager
          • Individuell
        • Einstellungen
          • Trendaufzeichnung
        • Energiezähler Übersicht
        • Fehlermeldungen
      • Anleitung Schneider Energiezähler iEm3x5x
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • Kompatible Zähler
          • Einstellungen am Schneider Energiezähler
        • Konfiguration
          • Konfiguration am Controller
          • Anzeige
        • Fehlermeldungen
      • Anleitung Seneca Energiezähler S504C Modbus
        • Allgemein
          • Aufbau
          • Einstellungen am Seneca Energiezähler
        • Konfiguration
          • Konfiguration im myGEKKO OS
          • Anzeige
        • Fehlermeldungen
    • Geräte und Steckdosen
      • Elementauswahl - Gerät/Steckdose
      • Bedieneransicht - System Gerät/Steckdose
      • Gerät parametrieren - System Gerät/Steckdose
      • Gerät einbinden - IO-Konfiguration Gerät/Steckdose
      • Handbuch Bewässerung Garten über Abgänge
        • Allgemeines
        • Konfiguration Abgang
        • Konfiguration Zeitschaltuhr
        • Konfiguration des Bewässerungsalarms
      • Handbuch Abgang zur Einzelraumregelung
        • Anforderung
        • Konfiguration Abgang
    • H/K Erzeuger
      • Elementauswahl - H/K Erzeuger
      • Elementübersicht - H/K Erzeuger
      • Parameter (Allgemein) - H/K Erzeuger
      • Parameter (Wärmeerzeuger) - H/K Erzeuger
      • Parameter (Wärme-/Kälteerzeuger) - H/K Erzeuger
      • Parameter (Kälteerzeuger) - H/K Erzeuger
      • IO-Konfiguration - H/K Erzeuger
    • H/K Mischkreis
      • Heiz- und Kühlkreise
        • Parameter
        • Heizkennlinie
        • Kühlkennlinie
        • Kennlinie anpassen
        • Pumpeneinstellungen
        • Raumzuweisung
        • Reglereinstellung
    • H/K Speicher
      • Elementübersicht - H/K Speicher
      • Parameter - H/K Speicher
        • Heizparameter - H/K Speicher
        • Solarparameter/Alarmierung - H/K Speicher
        • Kühlparameter - H/K Speicher
      • Solarregelung - H/K Speicher
    • H/K Zirkulation
      • Bedienerebene - H/K Zirkulation
        • Parameterebene - H/K Zirkulation
    • Jalousie
      • Elementauswahl - Jalousie
      • Detailansicht - Jalousie
      • Parameterebene - Jalousie
      • Konfiguration - Beschattung RIO
      • Konfiguration - Beschattung KNX vorkonfiguriert
      • Konfiguration - Beschattung SMI
      • Sonnenschutz Konfiguration
      • Erklärung Sonneneinfallswinkel Höhe und Richtung
      • Jalousie dämmerungs-/zeitabhängig schalten
        • Jalousie dämmerungsabhängig schalten
        • Jalousie zeitabhängig schalten
        • Beispiel zu Jalousie dämmerungs-/ und zeitabhängig schalten
      • Handbuch Sonnenschutz
        • Allgemein
        • Konfiguration
          • IO-Konfiguration der Jalousie
          • Sonnenschutz
          • Erklärung der Parameter
          • Modi: Hand/Sonnenschutz
          • Sonnenschutz täglich aktivieren
        • Experten-Einstellungen
    • Kaminofen
      • Ofenstatus - Kaminofen
      • Konfiguration - Kaminofen
      • Ofenfühler Typ K - Kaminofen
    • Klimaanlage
      • Ausbaustufen und schematischer Aufbau - Klimaanlage
      • Funktionen - Klimaanlage
      • Bedienung - Klimaanlage
      • Elementübersicht - Klimaanlage
      • Detailansicht - Klimaanlage
      • IO-Konfiguration - Klimaanlage
      • Allgemeine Sensoren - Klimaanlage
      • Allgemeine Kontakte - Klimaanlage
      • Zuluft- und Abluftventilator - Klimaanlage
      • Wärmerückgewinnung (WRG) - Klimaanlage
      • Umluft - Klimaanlage
      • Drucksensoren - Klimaanlage
      • Heizung/Kühlung - Klimaanlage
      • Allgemeine Ausgaben
      • Befeuchtung - Klimaanlage
      • Entfeuchtung - Klimaanlage
      • Raumzuweisung - Klimaanlage
      • Allgemeine Parameter - Klimaanlage
      • Zuluft/Abluft - Klimaanlage
      • Heizung/Kühlung (Kombi-Register) - Klimaanlage
      • Heizung - Klimaanlage
      • Kühlung - Klimaanlage
      • Wärmerückgewinnung (WRG) - Klimaanlage
      • Zuluftbeeinflussung - Klimaanlage
      • Befeuchtung - Klimaanlage
      • Druckregelung - Klimaanlage
      • Entfeuchtung - Klimaanlage
      • Umluft - Klimaanlage
      • Berechnung der Zuluft-Sollwerte
      • Startbedingungen für das Lüftungsgerät
    • Licht
      • Elementauswahl - Licht
      • Elementübersicht - Licht
      • Parameteransicht - Licht
      • Konfiguratoransicht - Licht
      • Licht konfigurieren - Allgemein - Licht
      • Licht parametrieren - Licht
      • Licht bedienen - EIN/AUS - Licht
      • Bewegungsmelder konfigurieren - KNX vorkonfiguriert - Licht
      • Bewegungsmelder parametrieren - Licht
      • Licht konfigurieren - dimmbar, DMX - Licht
      • Licht konfigurieren - RGB, DMX - Licht
      • Licht konfigurieren - DALI - Licht
      • Dimmverhalten parametrieren - DMX - Licht
      • Licht bedienen - Dimmen - Licht
      • Konfiguration - TW-Wert 50
      • Was ist Schwarmsteuerung?
      • Globale Aktivierung der Schwarmsteuerung
      • Konfiguration individueller Lichtelemente
      • Beispielkonfiguration eines Bürogebäudes
    • Logik
      • Elementauswahl - Logik
      • Detailansicht - Logiken
      • Parameteransicht - Logiken
      • IO-Konfiguration eines Elements - Logik
      • Konfiguration der Logik - Logik
      • Merker - Logik
      • Handbuch Unwetter
        • Allgemeines
        • Konfiguration
          • System Logik
          • System Mail/SMS
          • System Aktionen
    • Lüftung
      • Lüftung
        • Lüftung steuern
        • Einstellungen
        • Lüftung mit Feuchte- und Luftqualitätsfühler
    • Musik
      • Lang_Audiomatrix
        • Allgemeines
          • Anschluss
          • Kaskadierung für 8 Zonen
        • Konfiguration
          • Typ und Schnittstelle
          • Zuweisen der Quellen
          • Definieren der Musikzonen
          • Erstellung einer Playlist
        • Fehlermeldungen
    • Personen
      • Notwendige Einstellungen bei den „Zutritt“-Elementen
      • Konfiguration im System „Personen“
        • Zugriffselemente anlegen
        • Schlüsselbünde erstellen
        • Personen zuweisen
        • Transponder zum Einlesen von RFID-Karten angeben
        • Feiertage festlegen
        • Präsenzgruppen
      • Übersicht des Systems „Personen“
      • Übersicht im Menü „Personenverwaltung“
    • Räume/Bereiche
      • Konfiguration und Bedienung - Räume/Bereiche
      • Handbuch Räume/Bereiche
        • Allgemein
        • Konfiguration - Listenansicht (Legacy) - Räume/Bereiche
        • Einsprung Räume/Bereiche
        • Gastbenutzer Web App
        • Dashboard
    • Raumregelung
      • Bedienung - Raumregelung
      • Elementauswahl - Raumregelung
      • Elementübersicht - Raumregelung
      • Parameter - Raumregelung
      • IO-Konfiguration - Raumregelung
      • Konfiguration Heizen - Raumregelung
      • Parametrierung Heizen - Raumregelung
      • Konfiguration Heizen/Kühlen - Raumregelung
      • Parametrierung Heizen/Kühlen - Raumregelung
      • E-Segmentheizung - Raumregelung
      • Beispiel: E-Segmentheizung - Raumregelung
      • FAQ - Raumregelung
    • Regelkreis
      • Thyristorsteller - 1 Phase - 2-10VDC - 3,6kW für Heizstab
      • Thyristorsteller - 3 Phasen - 0-10VDC - 4-20mA - 12kW für Heizstab
    • Sauna
    • Schwimmbad
    • Sprechstelle
      • Bedieneransicht - Sprechstelle
      • Parameterebene - Sprechstelle
      • IO-Konfiguration - Sprechstelle
      • Handbuch Klingelbenachrichtigung
        • Beschreibung der Anwendung
        • Konfiguration
    • Telefonie
      • Telefonie
        • Parameter
        • Videobild bei Sprechstelle
    • Uhren
      • Konfiguration und Parameter - Uhren
    • Video
      • Elementauswahl - Video
      • Detailansicht - Video
      • Parameterebene - Video
      • Konfiguration der Kamera - Video
      • Konfiguration - Video
        • Aufzeichnungen - Video
        • Schaltflächen erstellen, welche im Kamerabild angezeigt wird - Video
        • Video-Widgets einbinden - Video
        • Kamerapfade verschiedener Hersteller - Video
        • CGI-Pfade und Kameras schwenken - Video
        • VoIP-Link konfigurieren - Bild wird bei VoIP-Anruf angezeigt - Video
        • Digital Output - Video
      • FAQ - Video
      • Kameras
        • NCB02 Netzwerkkamera Bullet
        • Netzwerkkamera Dome - PoE/RJ45 - Aufputz
        • NCD12 Netzwerkkamera Mini Dome 2MP
      • Zubehör
        • Pendel Montage Set für NCD02 Dome
        • Wand Montage Set für NCD02 Dome
        • Regenschutz für Dome NCD02
        • Verkabelungsbox für NCD02 Dome
        • Neigung Montage Set für NCD02 Dome
    • Wetter
      • Wetterstation und -prognose konfigurieren
    • Zutritt
      • Bedienerebene - Zutritt
      • Parameterebene - Zutritt
      • Konfiguratorebene - Zutritt
      • Handbuch Mifare OSDP Lesegeräte von myGEKKO
        • Allgemein
        • Montage
        • Anschluss
          • Anschluss des RS485
          • Anschluss mehrerer Leser
        • Konfiguration und Adressierung
          • Erklärung der IO-Konfigurationsseite
          • Beispielkonfiguration mit 2 Lesern
          • Spezielle Adressierung
        • Zeitgesteuerte Zutrittskontrolle
        • LED-Schema und akustische Rückmeldungen Mifare OSDP Leser
        • Einstellungen Element Zutritt
          • IO-Konfiguration eines Elementes
          • Parameter eines Elements
            • Aktionen bei Leseereignis
            • Parameter mit OSDP Leser mit Display
          • Bedienung eines Tür-Elementes
          • Berechtigungen für Personen
        • Verwendbare Transponder
        • Transponder Sicherheitslevels
        • Schema - SLIDE
        • Schema - SLIDE + NODE
      • [LEGACY] - Handbuch Mifare Kartenleser
        • Allgemeines
          • Anschluss
          • Anschluss mehrerer Leser
          • Anschluss über myGEKKO Node
        • Konfiguration
          • Konfiguration des Mifare Kartenleser
          • Konfiguration myGEKKO Node
          • Konfguration Tür
          • Konfiguration Finger/RFID und Berechtigungen
          • Benutzer verwalten
          • Zutrittsprotokoll
          • Zeitgesteuerte Zutrittskontrolle
          • LED Schema Kartenleser
        • Aktionen
          • Aktion bei Leserereignis
          • Aktionen Benutzer
        • Fehlermeldungen
      • OSPD Lesegeräte
        • Lesegerät - RFID - Unterputz - RS485 - Schwarz
        • Lesegerät - RFID - Aufputz - RS485 - Schwarz
        • Lesegerät - RFID - QR Aufputz - RS485 - Schwarz
        • Lesegerät - RFID - TastenfeldAufputz - RS485 - Schwarz
        • Lesegerät - RFID - Tastenfeld - QR - Aufputz - RS485 - Schwarz
        • Lesegerät - RFID - Bildschirm - Aufputz - RS485 - Schwarz
        • Lesegerät - RFID - Bildschirm - QR - Aufputz - RS485 - Schwarz
        • Montage Adapter für Lesegerät S001
        • Wetterschutz für Lesegerät S001
      • Zutritt - Transponder
        • RFID Transponder Karte EV2, Weiß
        • RFID Transponder Badge | schwarz
        • RFID Transponder Karte | verschlüsselt & individualisiert
        • RFID Transponder Badge | verschlüsselt & individualisiert
    • Alarm
      • Alarmliste und Alarmprotokoll - Alarm
      • Parameterebene - Alarm
      • Zurücksetzen über verschiedene Eingänge - Alarm
      • Personalisierten Alarm konfigurieren
    • Einstellungen
      • Geräteeinstellungen - Wiki
        • Display - Geräteeinstellungen
        • Displaysperre - Geräteeinstellungen
        • Hintergrundbeleuchtung - Geräteeinstellungen
        • Design - Geräteeinstellungen
      • Allgemeine Einstellungen - Wiki
        • Zeit / Ort - Allgemeine Einstellungen
        • Benutzer - Allgemeine Einstellungen
        • Rechte/Level - Allgemeine Einstellungen
        • Aufzeichungen - Allgemeine Einstellungen
        • Allgemein - Allgemeine Einstellungen
      • Netzwerkeinstellungen - Wiki
        • Netzwerk - Netzwerkeinstellungen
        • Lokale Dienste - Netzwerkeinstellungen
        • NET - Netzwerkeinstellungen
        • Lokaler Webserver - Netzwerkeinstellungen
        • Plus Verbindung - Netzwerkeinstellungen
        • Plus Erweitert - Netzwerkeinstellungen
        • MQTT Dienste - Netzwerkeinstellungen
        • Begriffe im Netzwerk
      • Werkzeuge - Wiki
        • Update - Werkzeuge
        • Sicherung - Werkzeuge
        • Netzwerktools - Werkzeuge
        • I/O Tools - Werkzeuge
        • Weitere - Werkzeuge
        • Wartung - Werkzeuge
      • IO-Stationen
      • Anleitung Netzwerkdatenspeicher Freigabe einrichten
        • Einrichtung
        • Verwendungsfälle für Netzwerkspeicher
      • Handbuch Voicemeldungen
        • Allgemeines
        • Konfiguration
        • Personalisierte Voicemeldungen
    • Systeminfo
      • Software - Systeminfo
      • Netzwerk - Systeminfo
      • myGEKKO Plus - Systeminfo
      • Speicher - Systeminfo
      • System - Systeminfo
      • Rechtliche Infos - Systeminfo
      • Softwareübersicht - Systeminfo
      • Installationssysteme - Systeminfo
      • Supportzugang - Systeminfo
  • Glossar
  • Downloadbereich
    • Produktkatalog
    • Broschüren
    • Handbücher als PDF
    • Handbücher als PDF für OS V4999 oder früher
    • Verschiedene andere Dokumente als PDF
    • Produktblätter als PDF
    • Maßstabszeichnungen als PDF
    • Maßstabszeichnungen als DWG (AutoCAD)
    • Ausschreibungstexte
    • Bildressourcen
  • myGEKKO Wiki Changelog
    • Changelog - 2025.05.20
    • Changelog - 2025.03.26
    • Changelog - 2025.02.14
    • Changelog - 2024.12.13
    • Changelog - 2024.12.05
    • Changelog - 2024.10.21
    • Changelog - 2024.10.07
    • Changelog - 2024.09.16
    • Changelog - 2024.08.26
    • Changelog - 2024.08.05
    • Changelog - 2024.07.22
    • Changelog - 2024.07.15
    • Changelog - 2024.07.08
    • Changelog - 2024.07.01
    • Changelog - 2024.06.24
    • Changelog - 2024.06.17
    • Changelog - 2024.06.10
    • Changelog - 2024.06.03
    • Changelog - 2024.05.27
    • Changelog - 2024.05.20
    • Changelog - 2024.05.13
    • Changelog - 2024.05.06
    • Changelog - 2024.04.29
    • Changelog - 2024.04.22
    • Changelog - 2024.04.15
    • Changelog - 2024.04.08
    • Changelog - 2024.04.01
    • Changelog - 2024.03.25
    • Changelog - 2024.03.18
    • Changelog - 2024.03.11
    • Changelog - 2024.03.04
    • Changelog - 2024.02.28
    • Changelog - 2024.01.18
    • Changelog - 2023.12.21
    • Changelog - 2023.12.12
    • Changelog - 2023.11.21
    • Changelog - 2023.11.13
    • Changelog - 2023.11.06
    • Changelog - 2023.10.23
    • Changelog - 2023.10.10
    • Changelog - 2023.09.22
    • Changelog - 2023.09.14